Marmorkuchen

Marmorkuchen - die Zierde jeder Kaffeetafel!

Also eigentlich bin ich im Backen gar nicht so schlecht, mache viel mit Hefe und das macht mir keine Probleme, doch so ein Marmorkuchen schien mir immer problematisch, weil er meistens klitschig wurde, was ich gar nicht mag.

Ich bin aber ehrgeizig und so habe ich es immer wieder probiert, bis mir nach dem folgenden Rezept ein ganz toller lockerer Kuchen gelungen ist.

Rezept Marmorkuchen

160 g Butter

200 g Zucker

3 Eier                                      Diese Zutaten müssen möglichst zimmerwarm sein!

270 g Mehl Typ 405, durchgesiebt

130 g Speisestärke, durchgesiebt

2 Teelöffel Vanillenzucker, kann man auch selbst machen!

1 Prise Salz

3 Teel. Natron oder Backpulver

1/4 l Milch

2 Eßlöffel Kakao, durchgesiebt

Zimmerwarme Butter, Eier und Zucker schaumig rühren, Mehlsorten mit Salz und Natron/Backpulver mischen, lagenweise zu der Butter/Eimasse geben und verrühren. Am Schluss die Milch beigeben und weiter rühren. Dann den Teig teilen: Am besten zwei Drittel/ein Drittel und das Drittel mit zwei Eßlöffel gesiebtem Kakao verühren. Eine Guglhupfform ausfetten und bemehlen, erst von dem hellen Teig einfüllen, dann Kakaoteig, mit einer groben Gabel Spiralen ziehen, dann den restlichen weißen Teig draufgeben und noch mal mit der Gabel durchziehen.

Backen im Gasherd bei 180 bis 200 Grad ca. 40/50 Minuten; am besten mit einem Schaschlickspieß reinstechen. Wenn nichts mehr vom feuchten Teig hängen bleibt ist der Kuchen fertig.

Guten Appetit!

Ich hab ein Blog!

Nun bin ich schon seit Oktober dabei, diesen Blog zu betreiben und es macht mir viel Spaß. Es sind zwar momentan mehr die Rezepte für leckere Sachen imVordergrund, doch das liegt wohl an der Jahreszeit. Mein Ziel ist es, auch von kuriosen Sachen und Orten aus Berlin zu berichten. Ich stelle fest, dass ich schon viele Besucher habe und das freut mich, hoffe, dass ich manchem eine Anregung oder Info geben kann.