Bunzlau-Schale

Auf meinen Streifzügen durch Berlin gerate ich ab und zu auch an den Hohenzollerndamm und dort genauer gesagt am U-Bahnhof Hohenzollernplatz gibt es diesen wunderbaren Bunzlau-Keramikladen Rudolf Heise. Vor einiger Zeit habe ich dort einen kleinen Milchkrug gekauft, der mir sehr gefällt. Dieses Mal war es eine wunderschöne Schale, die man für Obst, aber auch zum Backen und für Aufläufe nehmen kann. Dann aber nur in den kalten Ofen stellen und anheizen. Es gibt sie noch die guten Dinge, man muss nur danach suchen….. und sie finden.

Trendmafia im März

Bald ist es wieder soweit. Die nächste Trendmafia mit Berliner Designersachen findet am 3./.4. März in der Karl-Marx-Allee/Friedrichshain in der ehemaligen Karl-Marx-Buchhandlung statt. Diese Buchhandlung wird am Ende von „Das Leben der Anderen“ in einer Szene gezeigt.  Außerdem kenne ich diese Gegend noch gar nicht.

Ich bin schon sehr gespannt, wer diesmal an der Trendmafia teilnimmt. Zuletzt waren wir vor Weihnachten am Litfaßplatz/Hackescher Markt und haben einen wunderschönen roten Rock gekauft, der sich sogar wenden und raffen lässt.  Wer weiß, vielleicht treffen wir  ja die nette Verkäuferin unserer Nadelkissen

Hier ein Foto mit „Bommel“.

Bouclé und Café

In der Zeitung „Landlust“ sah ich vor einiger Zeit Anleitungen für wunderschöne gestrickte und gefilzte Taschen. Rot sollte meine sein und schön geräumig. Doch wegen meiner mangelnden Erfahrung hatte ich mich wohl beim Kauf der Wolle verschätzt und suchte in ganz Berlin nach Strickläden rum, bis ich in der Nassauischen Straße in Wilmersdorf einen sehr hübschen Wollladen fand, bei dem es die Wolle noch gab und ich Nachschub bekam. Die Inhaberin war sehr nett und gab mir ein paar Tips. So sieht die Tasche aus. Sie ist etwas größer geworden als sie laut Anleitung werden sollte, doch das macht nichts. Sie wärmt im kalten Winter wunderbar.

Jetzt im Februar wollte ich wieder in dem Laden vorbeischauen und fragen wie es so geht und siehe da, dort gibt es jetzt:

Die Inhaberin des Geschäfts hat gewechselt und man kann jetzt auch Café und Tee trinken, Kekse essen  und findet über das Stricken nette Kontakte und kann sich austauschen. Das Angebot an Wolle ist vielfältig: Sockenwolle, Noro-Wolle, Filzwolle…. Wolle von Scholana , Lang und Debbie Bliss so weit ich gesehen habe. Das Schaufenster ist zauberhaft mit allerlei Gestricktem hübsch dekoriert.  Ein richtig schöner Ort zum Entspannen und Träumen. Einfach mal vorbeischauen und sich Anregungen für eigene Strickprojekte holen!

Bei einem Besuch im Februar 2016 stellte ich fest, dass lt. einem Aushang das bouclé und Cafe seit Oktober 2015 geschlossen ist und dort wohl nur an bestimmten Tagen nachmittags und manchmal abends ein Stricktreffen stattfindet. Am besten man schaut dort selbst mal vorbei oder schaut auf der homepage.