
Jetzt ist er doch noch gekommen der Sommer mit ein paar heißen Tagen. Für Radtouren ist so ein leichter Stoffrucksack ganz angenehm. Den gibt es so weit ich denken kann in vielen verschiedenen Ausführungen. Ich habe versucht, ihn selber zu nähen. Mein Stoff ist dünn und leinenartig und zart türkisblau, eine Farbe zum Verlieben.
Ich nehme für den Rucksack
1,20 bis 1,50 m festen Stoff (Leinen/dickere Baumwolle, uni oder gemustert)
Futterstoff in weiß (Gardinenrest/Polyesterstoff) in etwa gleicher Größe (das Futter vielleicht etwas kleiner zuschneiden als den Stoff für den Rucksack)
evtl. zur Verstärkung des Stoffes Vlieseline verwenden (wer mag)
Nähgarn
1 m Kordelband aus dem Kurzwarenhandel
6 Metallösen/Öszange (!) alternativ: kleine Stoffstreifen außen aufnähen wie bei Gürtelschlaufen und dann ein Band durchziehen!
Gurtband (1,80 – 2.00 m je nach Körpergröße)/ alternativ Träger aus dem gleichen Stoff wie Rucksack fertigen)
Der Schnitt für meinen Rucksack besteht aus 2 Teilen und kann aus Packpapier oder Schnittpapier hergestellt werden:
1 Teil (Mittelteil) = Oberstoff 1 x in einfacher Stofflage zuschneiden
1,06 lang x 24,5 cm breit
1 Seitenteil = Oberstoff 2 x in doppeltert Stofflage zuschneiden
Nahtzugaben nicht vergessen: Für den oberen Rand des Rucksacks nehme ich 5 cm, für die Seiten 1,5 – 2cm
41 cm lang x 24,5 cm breit (unten mit Hilfe eines Tellers rund geschnitten)
Ich habe hier noch ein Foto von den Schnittteilen gemacht, damit man sich das vorstellen kann:

Auf dem Mittelteil zeichne ich mir für den Boden des Rucksacks mittig 24 cm ab, um mich besser orientieren zu können.
Nähen:
Die Seitenteile rechts auf rechts rundum an das Mittelteil stecken und dann nähen und dabei die abgemessenen Gurtbänder gleich im oberen und unteren Bereich des Rückenteils an beiden Seiten mitfassen. (Vielleicht ausprobieren, wie die Gurtträger sitzen sollen.) An den Rundungen ggf. die Seitenteile einhalten, aber ohne dass es Falten gibt. Nahtzugaben versäubern. Ich habe das mit einem kleinen Zickzackstich gemacht. Den oberen Rand des Rucksacks ebenfalls versäubern und umschlagen und versäubern und gut umbügeln. Jetzt die Abstände für die 6 Ösen ausmessen. Bei mir waren das glaube ich 6,5 cm bei jedem Teil des Rucksacks und die Ösen mit einer Öszange anbringen. Vielleicht vorher an einem Stoffstück üben.
Das Futter wie oben beschrieben zuschneiden und nähen, links auf links in den Rucksack schieben, umschlagen, feststecken und von Hand an die obere Innenkante annähen. Die Kordel durch die Ösen ziehen (beim Kauf besser darauf achten, dass sie nicht zu dick ist!) und fertig ist das gute Stück.
Vielleicht mache ich mir oben noch eine Verschlussklappe mit Knopf dran, doch das bleibt jedem überlassen.
