Den Schnitt für dieses Kleid habe ich schon länger und ich habe es mehrfach genäht und so nach und nach wurde es optimiert.
Es bringt allerhand Zeitersparnis, wenn ich einen Schnitt benutze, der funktioniert.
Diesmal war mir der Sinn nach einem zweifarbigen Kleid und da ich für das Oberteil noch einen Rest elastischen Baumwoll-Popeline hatte, ergab sich der Rest fast von selbst. Bei Hüco in der Lise-Meitner-Str.wurde ich fündig und kaufte türkisfarbene Bourette-Seide für das Rockteil. Aus so einem Stoff hatte ich früher mal ein Kleid und das trug sich sehr angenehm.
Da ich diesmal keine Lust hatte, mühsam Schrägstreifen an den Ausschnitt-und Ärmelkanten anzusetzen, habe ich das Oberteil gedoppelt, d. h. sowohl das Vorderteil und die Rückenteile doppelt zugeschnitten (jeweils 1 x mit der Schrift nach oben, 1 x mit der Schrift nach unten, denn beim Tragen soll eine rechte Stoffseite am Körper sein!). Hierfür fand ich im Internet eine super Anleitung unter dem Begriff „Empirchen“ bei Smila’s World. Zwar eine Anleitung für ein Kinderkleid, aber es wird sehr gut erklärt. Durch diese Doppelung des Oberteils sitzt es sehr gut und man hat schnell saubere Abschlüsse. Das Kleid habe ich flott genäht.
Hier noch ein paar Fotos: