Wednesday paperworks in Neukölln

Rezeptbücher zum Selbstgestalten

Rezeptbücher zum Selbstgestalten

Schöne Gläser

Schöne Gläser

In einer Eisdiele in der Weserstr. 6 ,  die Winterpause macht gibt es derzeit einen Shop von Wednesday paperworks und dieser Laden ist ein Geheimtip für besondere und ausgefallene Geschenke. Es gibt dort schön gebundene Kochbücher und Geburtsbücher zum selber gestalten, Notizbücher, Aufbewahrungs-Schachteln, Bilder fürs Kinderzimmer und  schöne Baumwolltücher aus Afrika zu bewundern. Von einer Glasmanufaktur werden interessante Gläser und Glaskaraffen aus recycltem Glas ausgestellt und angeboten.

Wer etwas Originelles sucht, sollte dort mal vorbeischauen.

Nähen im Nadelwald

Es ist jetzt schon ein paar Wochen her, dass ich im Nadelwald in Neukölln an meiner Burda-Streifenbluse genäht habe. Und ich habe vorher nicht geahnt, dass sie soviel Arbeit macht. Doch ich bereue es nicht, ca. 17 Stunden für die Erstellung des Schnitts und das Nähen an der Bluse benötigt zu haben. Immerhin hatte ich im Nadelwald Gelegenheit, dieses Projekt unter Swantjes Anleitung von der Schnitterstellung bis zum Knopfloch zu realisieren und wollte das endlich ausprobieren. Sie hat mir einige Tips und Tricks verraten, von denen ich wohl schon mal gehört hatte, doch es richtig auszuprobieren ist noch etwas anderes. Und ich habe dabei wirklich Fortschritte im Nähen gemacht. Die Bluse hatte ich dann erstmal beiseitegelegt und kam erst später dazu, die Knöpfe endlich anzunähen und Fotos zu machen. Doch imWinter ist das Licht nicht so gut. Ich muss es wohl noch mal probieren. Die Bluse habe ich jetzt noch mit einem roten Ledergürtel geschmückt und tatsächlich schon ein paar Mal angehabt. Sie steht mir sehr gut, besonders den Kragen finde ich toll und ich bin stolz auf mein Werk.

Streifenbluse

Den Streifenstoff hatte ich übrigens von Kumasch, Stoffe, Kantstraße 47/Ecke Weimarer Str., der an Blusenstoffen eine gute Auswahl hat. Blusenstoffe gibt es auch bei Stoffe-Berger in der Potsdamer Str.

Schön fand ich am Nadelwald, dass ich Gelegenheit hatte, andere Nähmaschinen auszuprobieren, u. a. eine Brother-Maschine, die ganz tolle Knopflöcher näht und eine Overlock-Maschine für das Umketteln der Nahtzugaben und kam zu meinem Erstaunen ganz gut damit klar.

Danke noch mal an Swantje für die Geduld, die sie mit mir hatte.

Lange Zeit war ich nicht in der Friedelstraße unterwegs und stelle jetzt im Juni 2015 fest, dass der Nadelwald geschlossen wurde. Schade.

Nadelkissen im Nadelwald

Nähkontor in Berlin-Prenzlauer Berg

Vitrine Nähkontor

Vitrine Nähkontor

DSCF0731DSCF0740Am 24. 11. 2012 wurde in der Bötzowstr. 13 das Nähkontor eröffnet. Es muss sich in der Berliner Nähwelt wohl schon herumgesprochen haben, denn schon am ersten Tag war es gut besucht. Beim Nähkontor handelt es sich um einen Kurzwarenladen mit Interieur aus den 50er/60er-Jahren, das von den Inhaberinnen aus Konstanz nach Berlin verfrachtet wurde und tatsächlich fühlt man sich hier in eine andere Zeit versetzt. Es gibt eine sehr große Auswahl an Knöpfen, Nähzubehör, Garnen, Bändern, Stoffen, Futterstoffen u.a.

Die Atmosphäre in dem Laden ist einfach toll. Ein sehr schön gestaltetes Geschäft.

Es werden auch Nähkurse angeboten.

Die Beratung hat mir auch gut gefallen, denn ich brauchte Knöpfe für meine rosafarbene Tweedweste  (Burda-Style, Heft 12/12, Nr. 134)  und die Entscheidung fiel mir schwer, denn es kamen gleich mehrere Knopfmodelle in Frage.

DSCF0744

Die Bötzowstr. 13 ist übrigens ganz in derNähe vom Filmtheater am Friedrichshain und zum Alex ist es mit dem Bus 200 auch nicht weit.