Blindstichfuß für Säume und Morgenmantel

Unterdessen hat sich in meinem Nähzubehör so einiges angesammelt: Ich besitze  verschiedene Nähfüße für meine Singer-Nähmaschine  und habe oft auch nicht die Zeit alles in Ruhe auszuprobieren. Da kommt mir dieses regnerische Wochenende ganz gelegen. So hatte ich immer noch ein Projekt liegen, das nicht fertig wurde. Das Säumen des Futters für einen Morgenmantel. Zugegeben das Modell habe ich eher zurechtgestoppelt, heute würde ich das anders angehen. Es ist oft besser, eine detaillierte Anleitung zu haben, aber das will ich oft nicht aus Ungeduld. Trotzdem liebe ich diesen Morgenmantel und trage ihn gern. Da habe ich probiert, das Futter einfach mit dem Blindstichfuß zu umsäumen und es lohnt sich, diesen Nähfuß auszuprobieren, denn er scheint gerade für Zierstiche sehr geeignet zu sein.Vieles erschliesst sich einem beim Nähen eben erst durch das Ausprobieren und Stoffreste gibt es ja genug:

DSCF1067

DSCF1070

DSCF1079

DSCF1081

Zuschneiden perfekt v. Yoshiko Mizuno

Nun ist es ja ein paar Jahre her, dass ich wieder mit dem Nähen angefangen habe und unterdessen habe ich so einige Nähbücher, die mir geholfen haben, meine Nähkenntnisse zu erweitern und zu verbessern. Aber im Grunde werde ich damit wohl nie fertig. Es gibt immer wieder interessante Neuerscheinungen und gerade von den Japanern können wir viel lernen! Kürzlich erhielt ich vom Stiebner-Verlag als Rezensionsexemplar: „Zuschneiden perfekt – Vom Schnittmuster zum Zuschnitt von Yoshiko Mizuno“.

Zuschneiden perfekt

In dem Buch wird einem vor Augen geführt, wie sehr es beim Nähen und insbesondere beim Erstellen des Schnitts, Anbringung der Nahtzugaben und dem Zuschneiden des Stoffes auf Exaktheit ankommt. Das Buch zeigt aber zum Glück verschiedene Methoden auf, die einem helfen so manche Fehler zu vermeiden. So erfährt man über das Nähen immer etwas, das man noch nicht wusste.

Gezeigt wird auch, wie man Schnitte auf eigene Bedürfnisse abändern kann.

Hierbei werden auch die Werkzeuge und ihre Handhabung erklärt, die man zum guten Nähen braucht: Verschiedene Lineale, Markierstifte, Schnittmusterpapier etc.

Das Buch ist sehr gut gestaltet, hat ein schlankes Format und die Zeichnungen und Fotos sind anschaulich und somit ist es ein Gewinn für meine kleine Nähbibliothek.

Beim Nähen meines neuen blauen Etuikleids hat es mir schon gute Dienste beim Anpassen der Nahtzugaben geleistet.