Tischset mit Kartoffeldruck

Auf dem Blog von Nahtzugabe sah ich kürzlich eine sehr schöne Anleitung für ein Tischset, das mit einem Kartoffeldruck gestaltet ist. Da es an diesem Wochenende so furchtbar heiß ist und man sowieso kaum was unternehmen kann, dachte ich, dass es eine gute Gelegenheit ist, es mal selbst auszuprobieren.

Rot finde ich auch eine tolle Farbe, doch zu meinen Sachen passt blau ganz gut. So habe ich mein Tischset in Blau gestaltet. Das Schnitzen der Kartoffeln hat mir richtig Spaß gemacht, auch wenn ich mich bei den Formen schon an den Mustern von Nahtzugabe orientiert habe…aber jede Kartoffel ist anders.

Da ich wenig Erfahrung mit dem Bedrucken von Stoff habe, nahm ich als Stoff einfach ein Küchentuch, das schon ein größeres gewebtes Karo hat und ersparte es mir, ein Raster aufzuzeichnen. Bei Nahtzugabe ist das Ergebnis bei den Motiven natürlich „schwebender“. Vielleicht probiere ich das beim nächsten Mal.

Nach dem Bedrucken schnitt ich noch Volumenfliess in gleicher Größe und aus einem geblümten Reststoff die Unterseite des Tischsets zu. Diese drei Stofflagen nähte ich dann in Patchworkmanier zusammen wie in der Anleitung beschrieben und fasste die Ränder einfach mit passendem Schrägstreifen ein.

Ob meine Tischsets wohl Abnehmer finden werden?

DSCF1212

DSCF1211

DSCF1227

Heißer Sommer und selbstgemachtes Eis

Angesichts des heißen Wetters zeige ich heute einfach ein paar Fotos von meinem selbstgemachten Eis. Zum Geburtstag bekam ich eine Eismaschine geschenkt und die musste gleich ausprobiert werden:

IMG_1246

Zuerst pürierte ich ein Pfund Erdbeeren und seihte diese durch ein Sieb, um die kleinen Kerne zu entfernen.

IMG_1249

Das Fruchtpüree wird dann mit 3 Eßlöffel Honig und 300 ml Buttermilch verrührt.

IMG_1248

Dann trennt man 3 Eier und schlägt das Eiweiß mit einem Schneebesen steif und hebt es unter die Erdbeer-/Buttermilchmasse.

IMG_1250

Diese Masse füllt man nun in die vorgekühlte Eismaschine (s.Betriebsanleitung!) und friert das Ganze zu Eis. Sehr lecker!

Bevor alles ganz gefroren ist, kann man noch mit etwas Fruchtlikör oder Vanilleextrakt abschmecken!

IMG_1253

IMG_1259

IMG_1266

Am besten gleich frisch genießen. Wenn man es noch weiter in den Gefrierer stellt, wird es leider etwas fest und man muß es erst wieder antauen lassen.

Weitere Eis-Experimente folgen!

Die Fotos sind von „Sommerdiebe“.

Café Villa Kunterbunt

Auf der Berliner Ringbahn gibt es ja zur Zeit ab dem Bahnhof Bundesplatz Schienenersatzverkehr in Richtung Südkreuz und zurück. Das kann ganz schön lästig sein, besonders wenn man es nicht bedacht hat und in Eile ist, um jemanden rechtzeitig am Bahnhof abzuholen. Doch die Busse der BVG sind erstaunlich zahlreich und die schöne Seite davon ist, dass man plötzlich in ganz andere Gegenden der Stadt gekarrt wird, die man sonst gar nicht zu sehen bekommt. Und manches ist dort, wo man es nicht erwartet.

So entdeckten wir auf der Rückfahrt am Bahnhof Bundesplatz das neue Eiscafé „Villa Kunterbunt“. Hier entspannen in ihren Pausen die gestressten Fahrer der BVG!

Wir stellten also rasch unsere Koffer und Taschen ab und taten es ihnen nach. Das Eis schmeckt prima, schöne Sorten und das Café ist auch innen eine Augenweide und die Inhaberin versicherte, dass dort alles selbst gemacht wird. Wir werden den Schienenersatzverkehr der BVG sicher noch öfter nutzen.

DSC06803

DSC06805

DSC06807

DSC06809

Es gibt dort auch andere Kleinigkeiten zu essen, die probieren wir ein anderes Mal, jetzt ist ja zum Glück noch summertime.

Japanische Knotentasche

Schon länger hatte ich vor, so eine „Japanische Knotentasche“ zu nähen, wie ich sie hier gesehen habe. Der Schnitt ist ganz einfach nach dem dort gezeigten Muster zu erstellen. Ein hübscher Stoff war auch schnell gefunden und jetzt wird sie schon spazieren getragen.

DSC06813

DSCF1215

Das Futter ist ein mittelblauer Baumwollstoff mit weißen Punkten von Kumasch und innen habe ich eine Tasche für ein Handy oder Portemonnaie gefertigt.

DSC06815

Für eine solche Tasche nehme ich gern etwas festeren Dekostoff. In der Tasche möchte man ja schliesslich etwas „transportieren“ und ich finde es schöner, wenn sie nicht so schlabbert. Manchmal bekommt man bei Ikea oder in Geschäften mit Gardinenstoffen etwas Schönes.