Kleid Burda Style 7113

Die Stoffetage Spandau hat seit einiger Zeit auch Burda-Schnitte. Als ich neulich dort mal wieder rumstöberte, fand ich einen schönen Burda-Vintage Schnitt im ausliegenden Katalog, der mich interessierte. Es ist wohl ein Schnitt aus den 60igern. Den dazu passenden Stoff, einen rosa-lila-melierten genoppten Seidenstoff mit kleinem Muster fand ich auch dazu. Und voilà, jetzt ist das Kleid schon fertig.

DSCF1238

In der oberen Weite benötige ich Größe 42 und für mich besteht dann immer die Schwierigkeit, den Schnitt im Hüftbereich auf  etwa Größe 38 zu bringen. Meistens bleibt mir nichts anderes übrig, als das Kleid an den Seiten später noch anzupassen und etwas enger zu nähen.

Im Vorderteil hat das Kleid eine sogenannte Passe und die sorgt dafür, dass das Kleid auch ohne Abnäher im Brustbereich sehr gut sitzt. Es hat  schmale Träger und den Ausschnitt würde ich beim nächsten Nähen vielleicht etwas abändern. Doch es gefällt mir ausgesprochen gut und der Seidenstoff sitzt gut.

Der Futterstoff ist aus Viskose in einem kräftigen rosa mit Rombenmuster. Diesen Stoff fand ich, ohne den Oberstoff dabeizuhaben, bei Kumasch auf der Kantstr.

DSCF1244

Am Ausschnitt brachte ich noch eine kleine Stoffblume an: Zwei Kreise ausschneiden (1 x Oberstoff, 1 x Futterstoff), aufeinanderlegen und schmal absteppen, eine kleine Lücke zum Wenden lassen, Naht ausbügeln und einschneiden, wenden, Öffnung von Hand zunähen. Den Kreis dann mit einem kräftigen Faden einreihen und kräuseln, festnähen und in der Mitte der Blume  einen mit Oberstoff selbst bezogenen Knopf annähen. Blume entweder mit einer Sicherheitsnadel am Kleid anstecken oder annähen.

DSCF1242

Das Nähen ging jedenfalls gut und hat mir viel Spaß gemacht.

Espe zieht um!

Kürzlich war ich bei Espe, dem traditionellen Kurzwarenladen in der Wilmersdorfer Straße und da hörte ich, dass Ende August 2013 ein Umzug bevorsteht. Nach 60 Jahren verlässt man die Wilmersdorfer und zieht jetzt nach Halensee in die Westfälische Straße 56. Anfang September ist dann in den neuen größeren Räumen die Eröffnung. Ich bin schon sehr gespannt, ob ich es schaffe, mein Fahrrad nun in eine andere Richtung zu lenken. Wobei die Westfälische Str. sich in den letzten Jahren, was die Geschäfte dort angeht, auch sehr positiv entwickelt hat. Es gibt dort Mode, Läden für Kulinarisches und kleine Cafés. Sie liegt in der Nähe des S-Bahnhofs Halensee.

espe

DSCF1249

Etui-Kleid in rosa

Im letzten Herbst kaufte ich anlässlich der Eröffnung vom Nähkontor in der Bötzowstr. einen rosafarbenen ripsartigen Stoff. Erst war ich bei dem Erwerb sehr enthusiastisch, doch dann wanderte er doch erstmal in den Stoffvorrat. Bislang hatte ich eher dünnere Baumwollstoffe genäht und traute mich nicht so recht an das Material ran.

Das änderte sich, als ich mich im Frühjahr entschloss, endlich ein Etui-Kleid aus dem Buch von Mia Führer „Das kleidet“ zu nähen. Zu meiner Überraschung liess sich der Stoff sehr gut verarbeiten und das Kleid ist in diesem Sommer eines meiner Lieblinge und lässt sich sehr gut kombinieren. Als es im Juni etwas kälter war, trug ich darunter sogar eine weiße schmale Hose.

Nach dem Schnitt von Mia Führer habe ich unterdessen drei Etui-Kleider genäht und den Schnitt nach und nach optimiert. Es hatte mich sehr interessiert, die vielen Tips aus meinen Nähbüchern auszuprobieren und habe dabei wieder viel gelernt.

Tablet-Hülle

IMG_1306

Gestern am Samstag klingelte bei mir unverhofft der Paketbote…und ich hatte doch gar nichts bestellt. Wer schickt denn da was? Es war die liebe BVG, die mir für die Werbung eines neuen Abonnenten einen kleinen Tablet-PC sponserte. Das hatte ich schon ganz vergessen. Der Paketbote freute sich schliesslich auch, dass ich das Paket annahm.

Also ziemlich bald nach dem auspacken und ausprobieren merkte ich: Das Ding braucht eine Schutzhülle, um es vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen. In meiner Stoffrestekiste fand ich noch einen Ikea-Vorhangrest und dann ging es los:

– Tablet ausmessen, auf Papier legen und einen Schnitt mit 1,5 cm Nahtzugabe ausschneiden

– 2 Schnitteile = 1 Vorderteil und 1 Rückenteil mit Verschlussklappe

IMG_1295

Nach dem Schnitt wurden die zwei Teile wie folgt zugeschnitten;

1 x Oberstoff mit Blumen (Ikea-Dekostoff)

1 x Vlieseinlage

1 x Futterstoff (dünner gemusterter Baumwollstoff)

Die drei Teile nähte ich dann erst einmal mit einer Nahtzugabe von ca.0,5 cm aufeinander, damit sich die Stofflagen beim späteren zusammennähen nicht verschieben.

Das Klappenteil fasste ich dann mit einem hellblauen vorgefalteten Schrägstreifen ein, damit die Klappe versäubert ist.

Wer einen Ösenverschluss mit Knopf anbringen will, kann hier gleich die Öse mit annähen. Es geht aber auch ein Klettverschluss.

Das Einfassen mit Schrägstreifen erledigte ich auch bei dem Vorderteil im oberen Bereich, damit das einen sauberen Abschluss hat.

Dann nähte ich die beiden Teile rechts auf rechts aneinander mit ca. 1,5 cm Nahtzugabe (vielleicht vorher ausprobieren, ob das Taschenmaß für den Tablet ausreicht!)

IMG_1317

IMG_1308

Fotos: Sommerdiebe

Den Knopf habe ich noch mit einem Stoffrest selbst bezogen und dann angenäht. Jetzt hat mein Tablet ein Zuhause.