Wollschlößchen in Berlin-Charlottenburg

IMAG0386

Die Knobelsdorffstraße in Berlin-Charlottenburg wird immer mehr zur kreativen „Meile“, ich hatte vor einiger Zeit schon darüber berichtet. Doch es gibt Veränderungen. Im Haus Nr. 33 befand sich kürzlich noch der Laden „Miet ein Fach“, der jetzt zur Kantstraße umgezogen ist. Das Geschäft wurde jetzt vom Wollschlößchen übernommen. Es ist ein Wollgeschäft der „anderen“ Art. Hier findet man viele Qualitäten auch aus älteren Beständen, die  Inhaberin, die in der Wollbranche, u. a. bei „Wolllust“ in der Maaßenstraße tätig war, hat sehr viel  interessante Wollen gesammelt. Ich erwarb dunkelblaue Lammwolle von Lana grossa und habe davon schon eine Mütze fertiggestrickt, die ich bald hier vorstellen werde. Außerdem aus einem Restbestand sehr preiswerte Mohairwolle für einen kleinen Schal.

DSCF1346

DSCF1303

DSCF1295

DSCF1306

DSCF1305

Interessante Mützen gibt es hier auch und Platz für einen Stricktreff in den farbenfroh gestaltenen Räumen.

Anmerkung; Die Öffnungszeiten ändern sich ab Februar 2014, also am besten noch mal bei Wollschlößchen selber schauen.

Hier gibt es Wolle von ggh u.a.

Das Wollschlößchen gibt es seit November 2016 neu in Knesebeckstr. 12 Ecke Goethestr. In Charlottenburg.

Bernhardt’s Bäckerei in Charlottenburg

Ich bin sicher, dass ich an diesem Laden in der Knobelsdorffstr. 39 schon öfter vorbeigelaufen bin. Es ist nur eine kleine Bäckerei. Doch neulich als ich mich in der Leonhardtstr. im Second Hand-Laden Verdus mit der Inhaberin  in ein Gespräch über Dies und Jenes verwickelte, kam die Sprache ausgerechnet auf Bernhardt’sBäckerei, dass alles hier so lecker schmeckt und an die eigene Kindheit erinnert und es nur noch wenige solcher Handwerksbetriebe gibt. Also wurde meine Neugierde geweckt:

DSCF1286

DSCF1284

Und ich muß sagen, in dem Laden sieht alles sehr lecker aus und der Aprikosen-Plunder schmeckte prima.

Vielleicht probiere ich sonntags mal hier die Brötchen.

Übrigens gibt es dort auch den Tee von der Teekampagne.

Am Wochenende habe ich es ausprobiert und Brötchen geholt. Zu meiner großen Überraschung war in dem kleinen Laden schon richtig Andrang und ich traf  sogar eine alte Bekannte. Berlin ist eben ein Dorf.

Und die Brötchen:…unglaublich lecker!

DSCF1288

DSCF1289

Zauberball-Socken

Im neuen Espe-Laden in der Westfälischen Straße gibt es ja auch Sockenwolle und bei meinem ersten Besuch anläßlich der Neueröffnung kaufte ich einen „Zauberball“ von Schoeppel-Wolle. Und inzwischen bin ich schon bei der 2. Socke angekommen:

DSCF1278

Beim Stricken merkte ich schon, dass sich der Farbverlauf nicht unbedingt wiederholt und es ist tatsächlich so, dass die Socken bei dieser Wolle total unterschiedlich werden – eben wie gezaubert -, doch ich finde es durchaus originell.

Café Kredenz Berlin-Charlottenburg

Als ich kürzlich mal wieder auf der Kantstraße unterwegs war, wollte ich mir unbedingt mal das Café Kredenz näher anschauen. Dies war mir von Bekannten empfohlen und ans Herz gelegt worden. Es liegt  schräg gegenüber vom Amtsgericht Charlottenburg neben dem alten Gebäude, in dem früher mal das Grundbuchamt untergebracht war (im Hof befindet sich das berüchtigte ehemalige Frauengefängnis aus der NS-Zeit!).  Szenen vom „Vorleser“ mit Kate Winslet wurden hier gedreht.

DSC06864

DSC06869

Im Café Kredenz herrscht eine wunderschöne Wohnzimmer-Atmosphäre durch die Dekoration mit  handgearbeiteten Spitzen und alten Bildern an den Wänden. Das Mobiliar verströmt eine Heimeligket wie bei Oma und auch das Geschirr und die silbernen Kaffelöffel erinnern mich an zuhause. Es gibt sehr leckere Torten, guten Kaffee und Cappuccino, auch Eisschokolade.

Hier schaue ich gern wieder vorbei und die Kantstraße scheint sich gerade im Bereich des Amtsgerichts neu zu entwickeln.

 

Güdokeit – ein zweites Leben für schöne Dinge –

Zu meiner Überraschung wurde in der Leonhardtstr. 10 in Berlin-Charlottenburg der Laden „Von  Fach zu Fach“ geschlossen. Hier bekam ich oft sehr nette Accessoires und schöne kunstgewerbliche Dinge und Antiquitäten .

Ab 24. August 2013 ist dort nun ein neues Geschäft eröffnet worden: „Güdokeit ein zweites Leben für schöne Dinge“.

DSCF1245

Frau güdokeit nimmt  schöne Dinge  in Kommission  und es gibt ein Angebot an Wohnaccessoires Geschirr, Gläser, aparte Leuchter und Schalen , Kleinmöbel und dekorativen Sachen namhafter Designer.

Wer geschmackvolle Dinge sucht, wird hier fündig – vorbeischauen lohnt sich.

DSCF1255