Japanische Knotentasche II oder III



Auf meinem Blog ist nach den Aufrufen zu urteilen die „Japanische Knotentasche“ ein großer Favorit. Es scheinen sich viele Nutzer dafür zu interessieren…aber wird sie auch fleißig genäht? Ich muss direkt mal danach Ausschau halten, ob ich im Stadtbild welche sehe oder meine ab sofort mehr benutzen. Nähe gerade wieder eine.

Neues im Gräfekiez

IMG_0659



Wie sehr sich Kreuzberg verändert bekam ich kürzlich mit als ich mal wieder auf „Stoffsuche“ am Maybachufer war. Ich hatte noch etwas Zeit und auf der Suche nach einem kleinen Café geriet ich gegenüber in die Gräfestr., da war ich wohl vor zwei, drei Jahren zuletzt. Jetzt gibt es hier auch schon trendige Läden: House of dotcom…was ist das denn? Als ich den Inhaber fragte, ob sein Laden ein „Wohnbedarfsgeschäft“ ist,

konnte er mich nicht gleich verstehen, denn Pete stammt aus England. Drin gibt es viele Sachen aus recyceltem Material…Glas, Brettchen und Schalen aus Mangoholz, exklusive  Düfte und Seifen, schöne Lampen und Berlin-Souvenirs., z. B. das BER-Pannenquartett.  Wenn man etwas Ungewöhnliches sucht…hier wird man vielleicht fündig.



Schal aus Mohair

Drei Knäuel dünnes Mohairgarn vom Wollschlößchen hatte ich noch und es reizte mich zwei Farben…weiß und fliederrosa …zusammen zu einem Schal zu verstricken.

Das Muster ist einfach:

45 M anschlagen

2 re, 1 li stricken und nach dem wenden immer so Stricken wie sie erscheinen.

Die Wolle ist kid Mohair von ggh.

Das Wollschlößchen hat noch mehr davon, doch es schließt bald.


Jetzt ist der Schal fertig gestrickt – ich hatte noch Zeifel wegen der Länge – er ist jetzt ca. 140 cm lang. Und in diesen kühlen Tagen trägt er sich angenehm leicht.

  

Burda-Kleid 7113 Vintage-Schnitt

schurrmurr

Ich nähe also bin ich. Anders ist meine derzeitige Nähsucht nicht zu erklären, denn ich brauche Stoff!

Gestern war bei Hüco in Berlin die Sonderöffnung wegen der Erweiterung der Verkaufsfläche und ich wusste gar nicht, dass die so viele Kunden haben von überall her. Es gab Sekt und Häppchen und unter dem Einfluss sah ich einen tollen Paisley Stoff mit Goldeffekt und dachte mir schon,dass mit dem Sekt machen die extra um so extreme Sachen zu verkaufen.

Wenn ich erst mal im Stofflager bin, komme ich nicht mehr so schnell raus. Schließlich sind da viele Gleichgesinnte und es gibt regen Austausch.

Im Ergebnis kaufte ich nach etwas Gezick am Zuschneidetisch drei Stoffe…mal sehen was draus wird. Stoff in rosa leinenartig, cremig weißen und einen Strickstoff aus Seide.

Doch Zuhause ging es zu einem floralen Stoff vom Maybachmarkt.

Ursprünglichen Post anzeigen

Burda-Kleid 7113 Vintage-Schnitt

imageFeatured Image -- 2461
Ich nähe also bin ich. Anders ist meine derzeitige Nähsucht nicht zu erklären, denn ich brauche Stoff!

Gestern war bei Hüco in Berlin die Sonderöffnung wegen der Erweiterung der Verkaufsfläche und ich wusste gar nicht, dass die so viele Kunden haben von überall her. Es gab Sekt und Häppchen und unter dem Einfluss sah ich einen tollen Paisley Stoff mit Goldeffekt und dachte mir schon,dass mit dem Sekt machen die extra um so extreme Sachen zu verkaufen.

Wenn ich erst mal im Stofflager bin, komme ich nicht mehr so schnell raus. Schließlich sind da viele Gleichgesinnte und es gibt regen Austausch.

Im Ergebnis kaufte ich nach etwas Gezick am Zuschneidetisch drei Stoffe…mal sehen was draus wird. Stoff in rosa leinenartig, cremig weißen und einen Strickstoff aus Seide.

Doch Zuhause ging es zu einem floralen Stoff vom Maybachmarkt. Der Schnitt für das Kleid ist ein Burda Vintage Schnitt aus den 60ern. Damit ging es gut voran. Das Kleid hat vorne im Oberteil eine Passe und die arbeite ich mit einer weißen Paspel nach der Anleitung von Nahtzugabe. Mit der Paspel kriegt das Kleid richtig Pfiff. Es fehlt jetzt noch der Halsausschnitt und ein paar Anpassungen in den Schultern.

 

Sarina Patisserie in Charlottenburg

Momentan verschlägt es mich dauernd in die Gegend um den „Stutti“ und hier gibt es bald was Neues:

2015/03/img_0627.jpg

In der Windscheidstraße 22 eröffnet Sarina Patisserie einen Laden neben dem Eiscafe Clara und ich bin schon sehr gespannt auf die Eröffnung. Der Stuttgarter Platz verändert sich gerade sehr.

Mit Sarina Patisserie war ich bereits in Mitte in Berührung gekommen als ich im Januar das Café Eisenberg’s besuchte. Hier muß ich noch mal hin, habe leider noch keine Fotos. Sorry.

2015/03/img_0630.jpg

2015/03/img_0631-1.jpg

Sarina ist in Kreuzberg ansässig und hat sich auf die Produktion von Torten spezialisiert.

Und hier sind nun Fotos vom Laden in der Windscheidstraße:

   
   

Antiquariat Frank Throll

Kürzlich berichtete ich ja von der Veränderung des Kiezes am Stuttgarter Platz. Aber es gibt dort auch Geschäfte, die dort länger ansässig sind, z. B. Das Antiquariat von Frank Throll. Hier bekam ich schon oft gute Lektüreempehlungen und es lohnt sich, bei ihm nach Belletristik, Kunst- und Theaterliteratur zu schauen. Daneben handelt er auch noch mit Klavieren und Noten.

Eine gute Adresse für Bücher in meiner geliebten Leonhardtstraße.

2015/03/img_0620.jpg

2015/03/img_0610.jpg

2015/03/img_0625.jpg

Teesalon am Stuttgarter Platz

Die Gegend um den Stuttgarter Platz hat sich in den letzten Jahren verändert. Billigläden befinden sich jetzt eigentlich nur noch zur Wilmersdorfer Straße/Ecke Lewishamstr.hin. In Richtung zur Windscheidstraße sieht man jetzt kleine asiatische Lokale, Hostels, italienische Ristorante, Antiquariate und einen Teesalon.

2015/03/img_0614.jpg

Da schaute ich vor kurzem vorbei und staunte über das schöne Ambiente und die große Teeauswahl. Ein schöner Ort zum Entspannen und ich traf nette Leute. Tee ist ja ein sehr vielseitiges Getränk und hat seine Liebhaber.

2015/03/img_0611.jpg

2015/03/img_06131.jpg

2015/03/img_0612.jpg