Asia Bluse von schnittvision

Angeregt von dem Beitrag von Madformod erwarb ich schwarz/weißen Blusenstoff auf dem Maybachmarkt , lud den PDF-Schnitt von schnittvision in Größe 1 auf DIN A 3 runter , klebte ihn zusammen und los gings:

 

Hier sieht man schon das Vorderteil und den Untertritt.

Den Schnitt habe ich im Hüftbereich etwas verbreitert…oben entspricht er Größe 34.

Immer wieder erstaunt bin ich wie schnell das Nähen geht, wenn erst mal der Schnitt gut markiert vorliegt. Gut jetzt kommt noch der Kragen und die Ärmel, Knopflöcher und Knöpfe müssen auch noch dran. 

  
  
Doch die erste Anprobe stimmte optimistisch. 

Mir gefällt der Stoff sehr.

Jetzt ist schon der erste Ärmel dran…mir war nicht ganz klar wo man den einreihen muß…wird schon gut gehen.

  

Auf eine Anfrage per e-Mail bei schnittvision bekam ich die schnelle Auskunft: ja,der Ärmel wird eingereiht.

Weiter ging es mit den Knopflöchern, die ich gut mit weißem Stift markiert hatte. Trotzdem schiebe ich sowas vor mir her. Doch jetzt ist es geschafft…die Knöpfe sind dran und die Knopfleiste sitzt.

 

 

  Die Knöpfe sind klein und flach und von espe in der Westfälischen Straße.

  
  

Mirabellenkompott aus dem Ofen

Das Schöne am Spätsommer sind die Früchte und wer einen Garten hat kann die reiche Ernte oft gar nicht allein verarbeiten

So bekam ich reife Mirabellen geschenkt und kochte die im Backofen ein

2 Kilo Mirabellen gewaschen ohne Stiel

1 Liter Wasser

400 g Zucker

300 ml Weißwein

Das Wasser wird mit dem Zucker aufgekocht bis der Zucker gelöst ist., dann den Weißwein drangeben.

Die Mirabellen fülle ich ungekocht in saubere Marmeladegläser .

Dann gieße ich die heiße Zuckerlösung drauf, verschließe die Gläser mit dem Schraubdeckel .

Auf eine Fettpfanne oder ein Backblech lege ich ein altes Handtuch und begieße das mit Wasser und stelle die Gläser drauf und gare die Mirabellen in dem auf 180 Grad vorgeheizten Backofen.

Das dauert Ca. 20 – 30 Minuten. Dannstelle ich die Gläser auf den Kopf…vorsichtig mit Hilfe von Topflappen und lasse sie auskühlen.

So bildet sich das Vakuum.

  
Dadurch dass die Früchte Sauerstoff enthalten, der beim Einkochen entweicht sieht es jetzt so aus als würden sie schweben. Das ist normal.

Klick in der Windscheidstraße

Es gibt in Berlin Orte, die hielt man für auf immer verschwunden. Ein Haus wird umgebaut…ein altes Kino verschwindet…doch nicht immer scheint das zu stimmen.

Bei der da wanda suggery am Stuttgarter Platz Ecke Windscheidstraße. wurden Prospekte verteilt mit neuem Kinoprogramm und der alte Kinosaal ist wohl nicht der Modernisierung zum Opfer gefallen. Freitags werden um 20.00 Uhr besondere Filme gezeigt. 
  
Am 4.9. „Außer Atem“ mit Jean Paul Belmondo und Jean Seberg.

  
Bin schon sehr gespannt.

Das Programm für die kommenden Freutage  gibt es hierMädchenkino.

Buttermilchbrötchen zum Frühstück

Man muß nicht immer zum Bäcker laufen. Diese Buttermilchbrötchen sind schnell gebacken und schmecken 

  
Die Hefe mit dem Wasser anrühren und kurz stehen lassen.

Unterdessen Mehl, Zucker, Salz und Butter in eine Schüssel geben, die Hefe und die Buttermilch beimischen und am besten mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Evtl. mehr Mehl beifügen, wenn es klebt. Dann kleine Brötchen Formen und auf dem Backblech kurz gehen lassen. Bei 180 – 200 Grad etwa 20 Minuten im Ofen backen.

 

  
Lecker!