Schurrmurr Geburtstag

Das Schöne am Blog betreiben ist auch, dass ich öfter Geburtstag feiern kann. Schurrmurr gibt es jetzt  schon vier Jahre und die portaspillis haben richtig gefeiert wie ihr hier seht:

 

Ein herzliches Dankeschön an die treuen Leser von schurrmurr, die mich zum Weitermachen animieren.

 

Rumpfschnitt nach Mia Führer

Das kleine Buch von Mia Führer

Das kleidet“ habe ich schon länger und hatte ja den Schnitt für das Etuikleid schon in Varianten genäht.

Vom Maybachmarkt hatte ich noch einen dunkelroten Taftstoff und es reizte mich, davon ein Oberteil ohne Ärmel zu nähen und dies mit einem verbundenen Hals-Armausschnittbeleg zu verstürzen.

Die Burda Kochlöffelmethode habe ich – wie viele andere – auch noch nicht verstanden, obwohl ich das Nähbuch schon einige Jahre besitze.

Da kam mir der Blogbeitrag von Zufall wenns klappt gerade recht, denn da wurde die Methode mit Bildern ausführlich erklärt…und als ich las „so ähnlich wie Hose nähen“, da hat es bei mir endlich zum Aufgehen eines Lichts geführt. Danke.

  
  
Den Stoff für den Beleg .. ein etwas elastischer Polyesterstoff .. gab es bei Hüco.

Philomenis in Charlottenburg

In der Charlottenburger Knesebeckstr 97. gibt es schon länger 

 

einen Laden für Trockenfrüchte. Mir war aber unbekannt, dass ich hier auch lecker mediterran speisen kann. Es gibt eine Karte mit einer guten Auswahl an kleinen Gerichten…leckere Kuchen und Gebäck, Olivenöl, selbstgemachte Marmeladen , kretischen Honig und vieles mehr.

Das Renaissecancetheater ist gleich nebenan.  Da kann man sich vor dem Theater noch stärken.

Am Samstag hat Philomenis einen Stand am Karl-August-Markt in Charlottenburg.

   
    
 

Marmorkuchen im Glas

Manchmal ist mir danach, etwas Neues auszuprobieren. Irgendwo hatte ich gesehen , dass Kuchen auch in einem Weckglas im Ofen gebacken werden kann. Marmeladengläser waren bei mir gerade wieder leer und so probierte ich Barcomi’s Marmorkuchen im Glas zu backen.

 

Und es hat geklappt …in der Endphase gab es beim Backen ein mysteriöses zischendes Geräusch…das Vakuum war entstanden.

Das Glas, dass ich später neugierig zum Probieren öffnen wollte war fest geschlossen

Doch hier ist der Kuchen schon „geboren“

  
Die Teigmenge hatte ich auf 4 normale Marmeladegläser verteilt, die Deckel gleich zugeschraubt und dann im Ofen bei Ca. 180 Grad 50 min. gebacken. Viele Infos gibt es dazu bei Chefkoch.

Schuster in Charlottenburg

Leider Schloß Schuh-Treff auf der Reichsstraße im Frühjahr und lange drückte ich mich davor, mir einen neuen Schuster zu suchen. Schuster, das ist fast so ein Vertrauensverhältnis wie Zahnarzt oder?

In Schmargendorf war mir einer zu teuer…

Und nun gab ich mir einen Ruck und probierte diesen aus

  
Zugegeben, der Laden wirkt etwas seltsam und das Angebot dort ist recht gemischt ..ich sah viele Dinge aus Metall (Antike Türbeschläge) und alte Kaffeemühlen…doch die Hauptsache ist, dass meine Stiefel neue Absatzflecken haben und das von heute auf morgen. Preiswerte Schuhspanner gab es zu meiner Überraschung auch noch.

 

 
 

Demnächst probiere ich mal Batteriewechsel aus. 
  .. Und der wurde dort auch kompetent erledigt, meine Uhr läuft wieder.

Prima, dass es so einen universellen Laden gibt.

Blümchen in der Droysenstr.

Die Droysenstr. führt von der Nestorstr.. zum Stuttgarter Platz und ist bekannt für Second Hand und Fahrradläden. Manchmal steht ein Geschäft länger leer und ich frage mich, was nun da reinkommt.

Bei Hausnummer.  17 ist das Rätsel jetzt gelöst

 

Ein Blumenladen hat hier wirklich gefehlt. Hier gibt es schöne Rosen und aparte Gestecke.

    

  
  
Ich wünsche viel Erfolg .

Nachtrag im Januar 2017…

Schade…leider konnte sich das Blümchen hier nicht halten und ist eingegangen. Der Laden ist jetzt ein showroom für Keramik….