Zum Frühstück sollten es wieder frische Brötchen sein und diesmal wollte ich sie mit etwas Sauerteig und Bio-Backmalz backen. Auch beim Formen wollte ich Fortschritte machen und fand im Internet bei You-Tube unter „Das Formen von Brötchen“ ein Video
Mein Rezept für Ca. 6 – 8 kleine Brötchen
250 g Mehl Typ 550
1/4 Würfel frische Hefe
100 – 125 ml lauwarmes Wasser
2 Eßl. Roggensauerteig
1 Teel. Backmalz
1 – 2 Eßl. Zucker
1 Teel. Salz
Hefe mit dem Wasser und etwas Zucker anrühren, kurz stehen lassen
Dann mit dem Mehl und den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und ruhen lassen bis er gegangen ist. Ich stelle dazu die Schüssel entweder auf die Heizung oder in ein warmes Wasserbad.
Dann nehme ich den Teig aus der Schüssel und portioniere ihn mit Hilfe der Waage in gleich große Stücke von Ca 70 g. Und was jetzt kommt ist wichtig. Um auf den Teiglingen eine Oberflächenspannung zu erzeugen, lasse ich die Teiglinge erst kurz ruhen, drücke sie dann mit der Hand flach und falte sie zusammen wie einen Briefumschlag und lege sie mit der glatten Seite nach oben auf ein Blech und lasse sie noch einmal gehen. Man kann auch Rollen formen und Zöpfe flechten, da ist vieles möglich. Meine wurden vor dem backen kurz in lauwarmes Wasser getaucht und mit Sonnenblumenkernen bestreut.
Ofen auf 200 – 220 Grad anheizen und die Brötchen mit etwas Dampf backen…so 15 – 20 Minuten. Sie wurden sehr knusprig und hatten eine verbesserte Oberfläche, nicht mehr so uneben.
Oben zu Zöpfen geflochten, links mit Brötchenstempel und mit Sonnenblumenkernen…wie vom Bäcker.