Japanisch essen in Schöneberg

Ich liebe Schöneberg…und als ich kürzlich Besuch hatte, wollte ich ihm unbedingt das kleine italienische Lokal in der Eisenacher Str. 59 fast an der Hauptstraße vorführen….doch Owei…der Italiener ist jetzt ein Japaner!

Nach kurzer Diskussion hatte ich meinen Besuch überzeugt und wir aßen bei


einem hübschen kleinen Lokal gegenüber vom Stoffladen Smilla…wie praktisch. Es gab


Und ich entschied mich für Teryaki Hühnchen in leckerer Sauce und Gemüse 


das sehr ansprechend serviert wurde. Wir konnten sogar noch draußen sitzen.

Bis zum 31.10.2016 gibt es wegen der Neueröffnung des Lokals 20 % Rabatt.

Bruderherz …Restaurant in Charlottenburg

Viele haben in der Charlottenburger Leonhardtstr.6 die Ausbau- und Renovierungsarbeiten  in den ehemaligen Lagerräumen für das Restaurant Bruderherz verfolgt. Deshalb war es kein Wunder, dass sich heute zur Eröffnung und bei gutem Wetter zahlreiche Gäste einfanden.



Es gibt eine kleine Karte und es sind Suppen, Vorspeisen, Pasta und Nachtisch und Wein, Saft , Café und Kuchen im Angebot.

Man kann bei gutem Wetter auch sehr schön draußen sitzen. Der Service ist sehr freundlich. Ich probierte erst mal eine Kürbissuppe, die sehr lecker war.

Seidenshirt nach Gretchen Hirsch

Nun ganz schnell…bei mir stehen die Zeichen noch nicht auf Herbst.

Zu dem neuen Seidenrock, der mir so gut gefällt könnte doch ein Seidenshirt passen.

Meine Wahl fiel auf das von Gretchen Hirsch aus Rock’a Bella, ich hatte es schon einmal in einer kleinen Version genäht…nun für mich.

Seide ist beim Zuschnitt etwas rutschig, ich beschwerte sie mit Glas-Kerzenleuchtern von Leonardo…das ging gut. Das Shirt hat ja nur Vorder- und Rückenteil und Belege für den Halsausschnitt. Schnell den Schnitt in Größe 42 kopiert und los ging es.


Das Shirt hat vorne Abnäher und von der Taille aus zwei Falten. Der Ausschnitt bekommt wie gesagt einen Beleg und an den Ärmeln wird es einfach umgenäht.

Beim Halsausschnittbeleg folgte ich Gretchen Hirsch und verwendete dünnen Baumwollstoff als Einlage, den ich auf der Nahtzugabe aufgenäht habe. Man muß nicht immer Vlieseline zum Aufbügeln verwenden. Es reichen manchmal auch Reste.


Die Seide habe ich von Stoff Ideen.

Summer in the city

Die womöglich letzten lauen Abende muß man genießen und Berlin Charlottenburg bietet dafür viele Orte. Ein sehr schönes Lokal ist gegenüber von Delphi Kino, eines meiner Lieblinge, das Ristorante Romero


Ecke Fasanenstraße 81 a in den S-Bahnbögen… sehr gute italienische Spezialitäten gibt es hier,freundlichen Service und südliches Ambiente.



Man kann unter großen Schirmen vor oder nach dem Kino gemütlich draußen sitzen und das Flair der Stadt genießen.

Seidenrock Hannah nach LMV

Auch wenn es schien, dass der Sommer zu Ende ist, kommen jetzt im September überraschend heiße Tage…in meinem Stoffvorrat hatte ich noch einen sehr dünnen Seidenstoff mit Blumenmuster…warum also bis zum nächsten Sommer warten?


So einen Stoff näht man am besten mit nicht viel Schnickschnack. Ich nahm einfach den Rockschnitt vom Kleid Hannah. Den RV verlegte ich in die Seitennaht. Habe also Vorderteil und Rückenteil jeweils im Stoffbruch zugeschnitten, die Nahtzugabe beim Rückteil weggelassen. Das Futter ist ein einfacher weißer Baumwollstoff und es wird oben am Rock rechts auf rechts angenäht…ohne Bund. Vorher habe ich noch Nahtband aufgebügelt. Das stabilisiert die Rundung etwas. Später merkte ich beim Tragen, dass der Oberstoff immer Richtung Bund hochrutscht und das Futter vorblitzr. Da steppte ich das Futter lieber knapp an der Nahtzugabe fest, dann wurde es besser.



In Neukölln in der Hermannstr. Ecke Flughafenstr. gibt es den gut sortierten Nähmaschinenladen von Yves Meckelburg. Frau Nahtzugabe hatte schon mal drüber berichtet.

Hier kaufte ich für meine Singer Tradition  einen Rollenfuß…gedacht für schwierige Stoffe…auch Seide näht sich damit prima.

Via Vai Reichsstr.

Nachdem die Salumeria von Maria und Jörg am Kaiserdamm geschlossen wurde…alles schon länger her…ich weiß, musste ich nach einer Alternative Ausschau halten und oft liegt das Gute ganz nah


Via Vai gibt es dort schon ganz lange..doch ich war eben treue Kundin bei via Cesare.

Erst jetzt nach so vielen Jahren probierte ich bei Via Vai Pasta und Vorspeisen und es war lecker. Der Laden hat viele Stammkunden und auch Salami & Co. sowie Weine und Spezialitäten sind vielfältig im Angebot. Der Service ist sehr freundlich

Liebling, ich geh shoppen!

undiversell

Na, welcher Mann verdreht da nicht die Augen, wenn die Kreditkarte wieder zum Glühen gebracht wird? Ich bin ja der Meinung, ein sehr harmloses Modell der Gattung „Shoppingqueen“ zu sein. Nur ab und zu wage ich mich in die „große Stadt“ Rostock, um mir Schuhe oder das eine oder andere Kleidungsstück über zu reißen. Fahrten nach Hamburg oder Berlin zu einem Shoppingbummel sind mir viel zu anstrengend und selbst im Urlaub muschere ich lieber bei den Armbändern als in den Kleiderboutiquen. Trotzdem lasse ich mich hin und wieder dazu hinreißen – besonders mit meiner shoppingbegeisterten Tochter die Zeit in der Stadt zu verbringen. Wir beide haben da viel Spaß miteinander und am besten ist es, wenn wir die Jungs der Familie zu Hause lassen.

Nun ist ja der Trend unverkennbar, den Plastiktüten beim Einkaufen den Kampf anzusagen. Richtig so! Viel zu lange haben wir uns einen Einkauf nach dem anderen in bunten…

Ursprünglichen Post anzeigen 452 weitere Wörter

Wachstuchtasche nach undiversell und Tweed & Greet

Bei Undiversell sah ich neulich die Anleitung für eine Wachstuchtasche. Letztes Jahr auf dem Kreativ-Markt am Gleisdreieck hatte ich preiswert eine Rolle dieses Materials mit Harlekinmuster erworben, bislang hatte ich mich nicht drangetraut, dabei ist das arbeiten damit super easy, meine Maschine hatte keine Probleme es zu nähen.


Bei der Ausführung habe ich mich bei den Henkeln an der Anleitung von Tweed & Greet orientiert. Das Futter ist etwas dickerer Baumwollstoff, den ich mit Vlieseline H 630 verstärkt habe. Mein Stoffmaß war jeweils 2 x 52,5 cm bei einer Stoffbreite von 52,5 cm, genäht mit 1 cm Nahtzugabe.


Hier Oberstofftasche und Futtertasche

Am Schluß stellte ich fest, dass ich die Henkel anders angenäht habe….


Das lasse ich erst mal so…kann ich immer noch ändern, wenn es stört. Eine sehr geräumige Tasche ist das geworden.

Buttermilchbiskuits für Zwei

Zum Frühstück backe ich gern diese Buttermilchbiskuits…einfach, weil sie knusprig sind und besser schmecken als gekaufte Brötchen, um die ich schon länger einen großen Bogen mache.


Das Rezept ist einfach

100 g Mehl, 40 g Speisestärke, 1 Eßlöffel Zucker , etwas Salz, 1 Teelöffel Backpulver, etwas Natron, 60 g kalte Butter in Stückchen, 70 ml kalte Buttermilch.

In einer Schüssel die Mehle und übrigen trockenen Zutaten vermengen, schnell die kalte Butter krümelig unterkneten wie Streusel, Buttermilch beigeben, kurz mit einem Löffel verrühren. Der Teig ist etwas klebrig, notfalls die Hände bemehlen.

Den Teig auf ein Brett kippen, flach und rund formen und mit einem Glas kleine Kreise ausstechen. Ich nahm dafür ein Glas aus einer Schweizer Manufaktur, das ich schon lange besitze, es hat einen dicken Rand.


Die Teiglinge auf ein Backblech tun und Ca. 15 Minuten bei 180 bis 200 Grad backen.

Guten Appetit!

Wer mehr braucht, kann ja das Rezept verdoppeln…die Biskuits passen auch gut zum Nachmittagstee.

Tessuti – Stoffe aus Italien

Tessuti-Stoffe gab es schon vor vielen Jahren im S-Bahnbogen am Savignyplatz und jetzt seit einiger Zeit in der Grolmanstr. 40, einer Seitenstraße des Kurfürstendamms. Damals kaufte ich mir diesen Streifen hochwertige Seide, nähte per Hand einen Seidenschal und habe es nicht bereut:

Sicher die Stoffe sind sehr exklusiv und von guter Qualität, doch wenn man ein bisschen stöbert, findet man auch ein gutes Restschnäppchen. In meinem Fall ein Stück schwarzes Leinen, das noch für einen Rock oder eine 3/4-Hose im Pyjama-Stil reichen könnte. Die Inhaberin näht und entwirft auch Sachen nach Maß und einiges ist im Laden zu sehen.

Nachsatz:

Ich sah den schönen Laden im August 2016 nicht mehr, wurde vielleicht aufgegeben.