Perlmustermütze in Rot

Bei mir ist an Mützen kein Mangel…doch wenn ich so schöne Rote Wolle sehe,kann ich nicht anders…. auf der Seite von Brigitte fand ich eine Anleitung für eine Mütze im Perlmuster in Größe S/M/L, meine aber, dass ich sogar die Anleitung aus einer früheren Beilage besitze.


Die Mütze hat ein breites Bündchen 2 M re2M li über 14 R das eher eng am Kopf sitzen soll…dann strickt man bis Ca. 18 cm Höhe das Perlmuster 1 M re 1 M li in jeder Reihe versetzt.

Angeschlagen habe ich 44 Maschen auf einem 7er Nadelspiel und nach dem Bündchen wird 1 M zugenommen. Das entspricht Größe S.

Jetzt stricke ich erstmal und komme später zu den Abnahmen…ansonsten mal bei Brigitte schauen….

Meine Wolle hat eine Lauflänge von 100g/100m und ich stricke mit nadelstärke 7.

Jetzt sieht sie schon so aus und ich hoffe, Sie weitet sich noch etwas…

Ich strickte dann bis zu einer Höhe von 16 bis 17 cm Höhe ab dem Bündchen…das reichte mir. Bei den Abnahmen strickte ich dann immer drei M re zusammen..1 R drüberstricken bis nur noch wenige M übrig sind…Faden durchziehen und fertig.

Bastel dir: Einen wiederverwendbaren Weihnachtsbaum für die Wand!

Neues vom Bastelschaf

Weihnachtsbaum für die Wand basteln Anleitung kostenlosSo ein Klapp-Weihnachtsbaum ist eine tolle Sache: Platzsparend, nadelt nicht, muss nicht gegossen werden und kann viele Jahre wiederverwendet werden! Vorgestellt hatte ich diese Idee schon mal. Hier nun mein höchsteigenes Werk mit Anleitung zum Nachbasteln – ist ganz einfach, versprochen:

Material:

Äste aus dem Wald

Paketschnur oder anderes, reißfestes Band

Weihnachtsbaumschmuck, am besten kunterbunt und in verschiedenen Größen

Satingeschenkband für Deko-Schleifen

Werkzeug:

Fuchsschwanzsäge

Heißklebepistole

Weihnachtsbaum für die Wand basteln Anleitung kostenlos

Als erstes solltet ihr euch überlegen, wie breit euer Weihnachtsbaum unten sein soll. Dann sucht ihr euch einen entsprechend langen Ast heraus oder kürzt einen mit der Säge zurecht.

Als nächstes die weiteren Äste grob der Länge nach (kürzer werdend) und zentriert darüber anordnen. Was nicht passt, wird passend gemacht 😉 ( -> Säge). Wieviele Äste ihr insgesamt verwendet, ist im Prinzip egal, aber je mehr, desto dichter sieht der Baum hinterher aus!

Weihnachtsbaum für die Wand basteln Anleitung kostenlos

Jetzt ein sehr langes Stück vom Paketband abschneiden. Als Richtwert: Etwa doppelt…

Ursprünglichen Post anzeigen 430 weitere Wörter

Krimi Festival in Berlin

In Berlin gibt es so viele Veranstaltungen und selbst wenn man oft Zeitung liest, so bekommt man nicht alle Angebote mit.

Durch Oliver Menard vom Blog Wirre Welt Berlin den ich gern lese, erfuhr ich, dass am 10.11.2016 im Café Brel am Savignyplatz eine Lesung seines Romans „Federspiel“ im Rahmen des Krimi Festivals stattfindet.

Es ist immer wieder interessant , jemandem gegenüber zu stehen, den man nur aus dem Internet kennt. Ich war angenehm überrascht.

Oliver Menard hat eine sehr angenehme Stimme und erörterte bei seiner Lesung nebenbei, welche Recherchen er für seinen Roman unternommen hat, dass er z. B. auf Berliner Dächer stieg und welche Gedanken, er sich über seine Figuren macht.

In dem Roman geht es um einen Serienmörder, der eine Modeatorin entführt und von einer jungen Journalistin gejagt wird und dessen Spuren bis in DDR Zeiten zurückgehen.



Eindrücke von der Lesung im Café Brel

Bilder schurrmurr

Der Roman „Federspiel“ ist im Knaur Verlag erschienen und im Februar erscheint ein weiterer Roman von Oliver Menard „Das Hospital“.

Gesmashte Kartoffeln!

Gesmashte Kartoffeln…äh was soll das denn sein…nun gut ,..wir könnten auch Stampfkartoffeln sagen…hört sich weniger trendig an…aber geht doch auch.

Heute habe ich sie probiert…ein schönes Abendessen, das man gut vorbereiten kann und das neben dem Bügeln!

500 bis 600 g kleine Kartoffeln mit Wasser…was denn sonst…kochen

Abgießen…in eine Form füllen, zerstampfen, mit Öl, Paprika und Salz und Rosmarin bestreuen.etwas klingeschnittene Tomate obendrauf

Im auf 240 Grad vorgeheizten Ofen schieben für Ca. 20 bis 25 Minuten…kurz vor Ende der Garzeit noch Käse drüberstreuen.

Guten Appetit!


Salumeria Primavera

Vor längerer Zeit sah ich bei einer Radtour am Sonntag, dass es in Friedenau in der Bundesallee 131 Zwischen Friedrich-Wilhelm-Platz und Bundesplatz Ecke Sarrazinstr. eine italienische Salumeria gibt und wenn man den Laden sonntags betrachtet hat man keine Vorstellung was da in der Woche mittags los ist….warmer Mittagstisch mit verschiedenen Gerichten…in der Vitrine ein großes Angebot an Salami, prosciutto, Käse, Oliven, gegrillte Gemüse…


Ich nahm erstmal Brot, das sehr gut schmeckte, grüne Oliven und Salami…doch ich werde wiederkommen und noch schauen, wie die Öffnungszeiten sind. Der Schwerpunkt scheint auf dem Angebot am Mittag und kalten Platten zu liegen.

Roggenwalnußbrot mit Emmer 

Was tun, wenn man um halb drei Uhr nachts wach wird und nicht mehr schlafen kann?

Es den Bäckern gleich tun und Brot backen….

Kürzlich wurde mir von Walnußbrot vorgeschwärmt und die hatte ich sogar im Schrank!

Mein Rezept geht so

400 g Grundsauer aus Roggen aus dem Kühlschrank…leicht anwärmen

240 g  Bio Roggenmehl Typ 997

200 ml warmes Wasser

Alles kurz verrühren

Brühstück ansetzen aus 50 g gemahlenem hartem Brotrest und etwas heißem Wasser so dass es bedeckt ist. Quellen lassen.

Nach dem Gehen des Vorteiges s. erstmal 400 g abnehmen für den Kühlschrank für das nächste Mal und dem Rest nun zufügen

200 g Emmer

200 g Weizenvollkornmehl

15 g Salz

100 g gehackte Walnüsse

200 ml warmes Wasser mit etwas Hefe verrührt

Brühstück

Alles gut verrühren…ins Gärkörbchen tun abdecken mit einer Duschhaube..noch mal gehen lassen…dann Ofen anheizen 240 Grad…Brot auf ein Blech oder eine Fliese kippen einschneiden und mit etwas Dampf backen.



Brot mit Walnüssen ist schön lecker…gell!

Wollschlößchen neu eröffnet

Nach langem Suchen hat Margit nun endlich einen neuen Laden gefunden und eröffnete Anfang November 2016 wieder ihr Wollschlößchen. Es befindet sich in der Charlottenburger Knesebeckstraße 12 Eingang Goethestr….beim Bio-Bäcker um die Ecke.


Der Laden ist sehr geräumig und es hatten sich gleich nette Strickerinnen aus der Nachbarschaft eingefunden. 



Mein Strickzeug habe ich gleich ausgepackt und ein paar Runden gestrickt.

Als ich kam war Margit gerade sehr mit dem Auspacken neuer Wolle beschäftigt…tolle Qualitäten ..Kaschmir mit Seide …Merino…Alpaka….und so.


Schurrmurr wünscht viel Erfolg.

Geöffnet ist der Wollladen Mo bis Fr 11.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 12.00 bis 15.00 Uhr

Witzig fand ich, dass ich auf dem Weg dorthin entdeckte, wohin  tTessuti Stoffe umgezogen ist…jetzt in Grolmanstr. 54 mehr in Richtung Goethestraße.

The Bread Station

Es war eher ein Zufall, dass es mich gestern zum Maybachufer zog …und dort feierte

The Bread Station.

..die skandinavische Bäckerei ihr einjähriges Jubiläum und das zu Recht.

Die Bäckerei hat sich hier  gut etabliert und wird gut angenommen. Das Publikum ist jung und international.

Es ist nicht nur zum Jubiläum meistens rappelvoll und es herrscht eine gute Stimmung. Es gab Häppchen und Wein. Es freute mich besonders, dem Inhaber Magnus Grubbe persönlich zu gratulieren.


Köstlich sind hier Brot, Brötchen, Zimtschnecken, brownies und Co.