Café Kuchenzeit Neueröffnung

In Berlin ist ja ständig alles in Bewegung…da ich wegen des kalten Frühlingswetters lange nicht in der Windscheidstr. in Charlottenburg war, fiel mir erst jetzt auf, dass es das CaféKuchenzeit  dort nicht mehr gibt.

Die Inhaberin Frau Gamze Sevim ist vor kurzem umgezogen


in die Kaiser-Friedrich-Str. 1 am Luisenplatz…quasi beim Schloß um die Ecke…und wirklich da hat ein solches Café mit tollem selbst gebackenen Kuchen gefehlt. Nach einer Runde durch den Schloßpark und die Museen braucht man eine Stärkung.


Das in diesem Ladengeschäft renoviert wird, war mir vor einiger Zeit aufgefallen, doch ich wusste nicht, dass es das Café Kuchenzeit dort geben wird.


Schöne Kuchenauswahl…


Und belegte Brötchen


Ich komme bestimmt wieder….gleich nebenan ist das Modeatelier Ilka Fiedler und eine Hemdenmanufaktur.

NutCart am Kaiserdamm

In Charlottenburg gibt es eine große kulinarische Vielfalt..doch nicht überall so dicht an dicht wie auf der Kantstraße…seit Ende 2016 hat am Kaiserdamm 87 unweit des Theodor Heuss Platzes



NutCart eröffnet und ich bin bestimmt schon öfter dran vorbeigeradelr und konnte mir keinen Reim machen, was da angeboten wird…jetzt weiß ich mehr….


Kleine Bentoboxen..Bento kommt aus Japan…gefüllt mit einem kleinen veganen Menü aus Salat , Reis, Gemüse, Tofu, dass man sich zusammenstellen und auch mitnehmen kann…und man wird z. B. in der Mittagspause angenehm satt. Die Küche ist nicht rein asiatisch, sondern nimmt auch von woanders Inspirationen auf.

Ich bin sehr angetan von dem Laden, der angenehmen Atmosphäre  und dem sehr freundlichen Service….das können wir in Westend gut gebrauchen und das Angebot ist für die Pause mal was anderes als ein Döner. Wer Lust hat, was dazuzulernen kann sogar einen Kochworkshop buchen.




Der Busbahnhof ZOB ist fast um die Ecke und auch für dessen Fahrgäste ist das NutCart zu empfehlen.

Burda Vintage 7113 im Paisley Muster

Nach dem Burda Schnitt 7113 Vintage nähe ich immer wieder gerne und es spart wirklich viel Zeit, wenn der Schnitt schon da ist…und angesichts des miesen Wetters in den letzten Tagen hilft das Nähen beim Beseitigen schlechter Laune…


Paisley Stoff aus dünner Baumwolle von Karstadt….ein Schnäppchen….Ca. 1,80 m…es bleibt noch was über…das Muster gefällt mir sehr…irgendwie elegant..


Oberteil Kleid mit rosafarbener Paspel…nahm gekauftes Schrägband und Bindfaden, den ich später wieder rausgezogen habe…am Oberteil habe ich das Kleid mit Belegen nach dem Schnitt versehen und somit gedoppelt. Dann mit dünner Vlieseline verstärkt…


Das Kleid macht eine schlanke Silhouette…sehr chic und ist fast fertig.

Bienenstich zu Ostern

Neulich bekam ich Lust ein ziemlich altes Rezepr für Bienenstich auszuprobieren und ich finde, es passt zu Ostern…

250 g Mehl, 1 Prise Salz, abgeriebene Zitronenschale, 50 g Zucker, 60 g weiche Butter in Flöckchen in einer Schüssel vermengen

1/4 l lauwarme Milch mit 20 g Hefe verrühren…an die Mehlmischung geben und dann noch ein mit einer Gabel verschlagenes Ei darangeben
Alles kräftig verkneten bis ein glatter klumpenfreier Teig entsteht.


Dann den Teig in eine 24er Springform füllen…ich hatte noch so praktische Papierformen zum Einlegen, dann muß ich nichts Einfetten und es läuft nicht so leicht was in den Ofen.


Obendrauf kommt dann

2 Eßl. warmer Honig, 50 g zerlassene Butter und 100 g Mandelblättchen…


So dann lässt man den Kuchen noch etwas aufgehen und bäckt ihn im 180 Grad heißen Ofen Ca 20 bis 25 Minuten.

Man kann ihn später nach dem Auskühlen auch noch durchschneiden und füllen, das ist mir meistens zuviel. Ich finde ihn so schön lecker.

Babyhose Angel nach LMV

In der  Ausgabe Mai/Juni 2016 der belgischen Schnittzeitschrift La maison Victor sah ich eine niedliche Babyhose für den Sommer…Babys erste Shorts .


Das Hosenteil wird 2 x zugeschnitten, an der sehr kurzen Beinnaht zusammengenäht. Die Beine werden dann rechts auf rechts ineinander geschoben und zusammengenäht. An der Taille und an den Beinen arbeitet man Tunnel für den Gummizug.


Hier ist sie schon fertig


Damit man denTaillengummizug evtl regulieren kann, habe ich am Bund ein kleinesKnopfloch  genäht, dann muß ich später nicht die Naht  auftrennen.

Mein Stoff ist leichte Baumwolle mit etwas Stand in rosa weiß gestreift…wer weiß vielleicht traue ich mich noch an ein Kleidchen.

Café Reet am Schloß Charlottenburg

Sonntags ist es meistens recht voll im Café Reet am Klausener Platz 5 und obwohl ich öfter hier vorbeikomme war ich noch nicht drin. Jetzt habe ich es geschafft….


Der Kaffee wird traditionell serviert und schmeckt kräftig und rund.

Auf Nachfrage teilte die Inhaberin mit, dass dort selbst gebacken wird. Kuchen und Torte sah appetitlich aus.


Das Foto ist leider nicht so optimal.

Die Karte kam schnell und das Gedeck ließ nicht lange auf sich warten….es war aber ein Wochentag und nicht die Hauptkaffeezeit.

Über die Bedienung wird im Internet gemeckert…angeblich unfreundlich und es wird nicht viel gelächelt. Darauf hatte ich meine Aufmerksamkeit nicht so gerichtet. Ich genoß Kaffee und Kuchen und Zeitung lesen könnte ich hier auch. Am Schluß bekam ich sogar noch ein Kärtchen.


In Charlottenburg gibt es ja einen Wollladen, dessen Inhaberin in Sachen Unfreundlichkeit hervorsticht…in so einem Laden, in dem ich vielleicht Beratung will, wäre mir das wichtiger, in einem Café sind ja meistens noch andere, die kommunizieren möchten.


Für Touristen ist es sicher eine erste Anlaufstelle….im Kiez gibt es ja noch mehr Cafés und nicht jeder hat nach einem Bummel im Schloßpark  die Zeit, sie zu entdecken.