Osterei und Nationalmannschaft

Was hat die Deutsche Nationalmannschaft mit meinem „Osterei“ zu tun? Nun ja, das Brasilienspiel verfolgte ich zwar vor dem Fernseher, doch irgendwie war es nicht so fesselnd. Da fiel mir ein, dass ich doch mal nach einer Overlock schauen könnte….so bin ich bald vom Fußball wegdedriftet, verglich im Internet verschiedene Angebote und vor allem Bewertungen….und jetzt ist mein „Osterei“ schon da!


Ich entschied mich für das Einsteigermodell von Brother 1034 D….mit Differentialsystem und Rollsaumfunktion. Gut finde ich auch, dass der Nähtisch verkleinert werden kann. Bei der Anleitung ist eine DVD dabei, die das Einfädeln erklärt….doch bei youtube gibt es so viele Hilfestellung, dass man das garnicht braucht. Trotzdem muß man sich mit der Maschine erst mal vertraut machen, das empfiehlt sich immer.

Ich habe es geschafft sie einzufädeln und es erst mal mit größeren Garnrollen probiert, die ich hatte. Als erste habe ich probeweise einen Rockbeleg abgekettelt.


Echte Overlockgarne sind meistens dünner. Danach werde ich bald Ausschau halten.

Schon lange habe ich mit so einer Maschine geliebäugelt, weil die Zickzackstiche zur Nahtversäuberung zeitaufwändig sind und ich mit meiner Nähmschine Jersey nur ungern nähe.

Mäuseschal für Kinder

Lesern meines Blogs ist bestimmt schon aufgefallen…ich stricke gern Perlmuster…und da ich noch Wolle in jadegrün hatte fing ich diesen „Mäuseschal“ an. Es gibt viele Anleutungen dafür.


Angeschlagen habe ich dafür 31 Maschen und stricke 1 re 1 links im Wechsel. Bei den Randmaschen weiß ich immer nicht, ob ich das richtig mache…ich hebe die 1. Masche einer Reihe immer links ab und die letzte Masche stricke ich immer rechts ab. Das Muster dazwischen ist 1 re 1 li und wird in jeder Reihe versetzt gestrickt.

So arbeitete ich erst mal 20 cm hoch und dann werden die mittleren Maschen für einen Schlitz abgekettet und gleich wieder angeschlagen…dann geht es weiter bis zum Ende…da werde ich dann ein paar Abnahmen stricken.


Für den Mäusekopf habe ich die unteren Ecken des Schals schön schräg umgenäht…


…und Schnurrhaare hat das Mäuschen auch schon…einfach schwarze Wolle durchgezogen….


Die Äuglein und das Schnäuzchen werden folgen.