Roggenwalnußbrot mit Emmer 

Was tun, wenn man um halb drei Uhr nachts wach wird und nicht mehr schlafen kann?

Es den Bäckern gleich tun und Brot backen….

Kürzlich wurde mir von Walnußbrot vorgeschwärmt und die hatte ich sogar im Schrank!

Mein Rezept geht so

400 g Grundsauer aus Roggen aus dem Kühlschrank…leicht anwärmen

240 g  Bio Roggenmehl Typ 997

200 ml warmes Wasser

Alles kurz verrühren

Brühstück ansetzen aus 50 g gemahlenem hartem Brotrest und etwas heißem Wasser so dass es bedeckt ist. Quellen lassen.

Nach dem Gehen des Vorteiges s. erstmal 400 g abnehmen für den Kühlschrank für das nächste Mal und dem Rest nun zufügen

200 g Emmer

200 g Weizenvollkornmehl

15 g Salz

100 g gehackte Walnüsse

200 ml warmes Wasser mit etwas Hefe verrührt

Brühstück

Alles gut verrühren…ins Gärkörbchen tun abdecken mit einer Duschhaube..noch mal gehen lassen…dann Ofen anheizen 240 Grad…Brot auf ein Blech oder eine Fliese kippen einschneiden und mit etwas Dampf backen.



Brot mit Walnüssen ist schön lecker…gell!

Sonntagsbrot

Jetzt backe ich seit einem Jahr Brot mit Sauerteig…und hätte nie gedacht, dass ich so lange dabei bleibe…doch mir würde etwas fehlen, wenn es nicht wenigstens ein Mal in der Woche nach köstlichem frisch gebackenen Brot duften würde.

Dabei war alles mehr ein Zufall. Ich wollte Roggenbrötchen mit Hefe backen..äh..da würde jeder Bäcker mit dem Kopf schütteln….dafür braucht man Sauerteig. Den habe ich dann selbst gemacht aus Roggenmehl und Wasser und führe ihn nun seit 1 Jahr fort und ich bereue nichts…


Roggensauerteigbror mit Emmer

Zum Glück kam ich auf die Seite von Waldstaudenkorn da wird alles gut erklärt, mit dem Turborezept geht es recht flott ein Bror zu backen.