Café Glücklich

In der Windscheidstraße bei der Kantstraße um die Ecke gab es das Café Kuchenzeit…das ist vor kurzem umgezogen zum Luisenplatz/Ecke Kaiser-Friedrich-Straße….und was ist aus den Räumen in der Windscheidstr. geworden?


Frau Tülay betreibt jetzt hier ein Café mit süßen und pikanten Sachen…



Ich probierte ein sehr leckeres Mürbeteigteilchen gefüllt mit Apfel und Walnuss…dazu ein kräftiger Café


Sehr lecker!

Kunst in der Kleinen Weltlaterne

In Berlin gibt es noch echte Künstlerkneipen ….eine entstand schon in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts, begründet von Hertha Fiedler, war zuerst lange in Schöneberg in der Kohlfurther Str. und ist schon seit den 70er Jahren am hinteren verschlafenen Ende der Nestorstr. in Berlin Wilmersdorf, Die kleine Weltlaterne


Solche Orte sind schon ein Gesamtkunstwerk und hier an den Wänden dieses Lokals sind sie alle lebendig, die Künstler,Maler, Musiker, Schauspieler von Film und Theater aus Berlin und anderswo, ein kleines Museum….erstaunlich, wer hier war und sie alle haben sich offenbar bei der Wirtin Hertha Fiedler sehr wohl gefühlt. Wahrscheinlich weil sich dieses Lokal mehr abseits im Hinterland des Kurfürstendamms befand und es draußen keine Flaniermeile gibt.



Tagsüber bin ich hier schon öfter vorbeigeradelt, kenne die Nestorstraße….doch dann ist das Lokal zu, geht erst ab 20 Uhr auf….bis 3.00 Uhr morgens oft mit einem Jazz Programm.


Aufmerksam geworden bin ich auf Die Kleine Weltlaterne durch die Einladung von Barbara Haag zur Finissage ihrer Ausstellung, denn auch aktuelle Künstler stellen in der Kleinen Weltlaterne aus.


Königliche Gartenakademie

Es gibt so Sehnsuchtsorte in Berlin…und meistens liegen sie etwas abseits und unsereins kommt nicht täglich lang…so ein Ort ist die Königliche Gartenakademie in Berlin Dahlem in der Altensteinstraße beim Botanischen Garten.

Ja, ich hatte oft davon gehört und jetzt durch einen Zufall kam ich da längs….mache ich noch öfter…


Sehr lecker das Kuchenangebot und man sitzt in einem Gewächshaus und fühlt sich wie in einer anderen Welt, die Plätze im Garten waren belegt…doch das macht nichts, rundum ist viel Grünes und Blühendes und die Hobbygärtner decken sich hier mit Pflanzen und Zubehör ein….das Areal ist weitläufig…ich habe bestimmt noch nicht alles gesehen….wer Blumen mag muß hier mal hin.

Obwohl das Café sehr gut besucht war, ist der Service sehr freundlich, flott und aufmerksam….frühstücken kann man hier auch…doch es empfiehlt sich eine Reservierung.

Zeit für Brot in Charlottenburg 

Das Frühjahr war kalt in Berlin und es verlockte auch nicht zu innerstädtischen Radtouren.
Doch auf dem Weg zu einer Werkstatt fuhr ich kürzlich Richtung Olivaer Platz und entdeckte dort

Zeit für Brot die bekannte Bäckerei aus der Alten Schönhauser Straße hat jetzt eine Dependance an der Konstanzer Straße/Ecke Xantener Str. Beim Olivaer Platz. Draußen stehen riesige Tische wie aus einer Backstube. 


Drinnen ist es gemütlich

und es gibt eine Schauwerkstatt, bei der man den Bäckern zugucken kann. Das Angebot an Backwaren ist vielfältig.




Ich genoß erst mal einen Brioche….sah zwar anders aus als meiner, schmeckte aber lecker.

Die Preise für die Backwaren sind gehoben..doch gutes Handwerk und Bio-Zutaten haben eben ihren Preis..wer billig mag, geht weiter in einen Back-Shop.

Café Kuchenzeit Neueröffnung

In Berlin ist ja ständig alles in Bewegung…da ich wegen des kalten Frühlingswetters lange nicht in der Windscheidstr. in Charlottenburg war, fiel mir erst jetzt auf, dass es das CaféKuchenzeit  dort nicht mehr gibt.

Die Inhaberin Frau Gamze Sevim ist vor kurzem umgezogen


in die Kaiser-Friedrich-Str. 1 am Luisenplatz…quasi beim Schloß um die Ecke…und wirklich da hat ein solches Café mit tollem selbst gebackenen Kuchen gefehlt. Nach einer Runde durch den Schloßpark und die Museen braucht man eine Stärkung.


Das in diesem Ladengeschäft renoviert wird, war mir vor einiger Zeit aufgefallen, doch ich wusste nicht, dass es das Café Kuchenzeit dort geben wird.


Schöne Kuchenauswahl…


Und belegte Brötchen


Ich komme bestimmt wieder….gleich nebenan ist das Modeatelier Ilka Fiedler und eine Hemdenmanufaktur.

NutCart am Kaiserdamm

In Charlottenburg gibt es eine große kulinarische Vielfalt..doch nicht überall so dicht an dicht wie auf der Kantstraße…seit Ende 2016 hat am Kaiserdamm 87 unweit des Theodor Heuss Platzes



NutCart eröffnet und ich bin bestimmt schon öfter dran vorbeigeradelr und konnte mir keinen Reim machen, was da angeboten wird…jetzt weiß ich mehr….


Kleine Bentoboxen..Bento kommt aus Japan…gefüllt mit einem kleinen veganen Menü aus Salat , Reis, Gemüse, Tofu, dass man sich zusammenstellen und auch mitnehmen kann…und man wird z. B. in der Mittagspause angenehm satt. Die Küche ist nicht rein asiatisch, sondern nimmt auch von woanders Inspirationen auf.

Ich bin sehr angetan von dem Laden, der angenehmen Atmosphäre  und dem sehr freundlichen Service….das können wir in Westend gut gebrauchen und das Angebot ist für die Pause mal was anderes als ein Döner. Wer Lust hat, was dazuzulernen kann sogar einen Kochworkshop buchen.




Der Busbahnhof ZOB ist fast um die Ecke und auch für dessen Fahrgäste ist das NutCart zu empfehlen.

Café Reet am Schloß Charlottenburg

Sonntags ist es meistens recht voll im Café Reet am Klausener Platz 5 und obwohl ich öfter hier vorbeikomme war ich noch nicht drin. Jetzt habe ich es geschafft….


Der Kaffee wird traditionell serviert und schmeckt kräftig und rund.

Auf Nachfrage teilte die Inhaberin mit, dass dort selbst gebacken wird. Kuchen und Torte sah appetitlich aus.


Das Foto ist leider nicht so optimal.

Die Karte kam schnell und das Gedeck ließ nicht lange auf sich warten….es war aber ein Wochentag und nicht die Hauptkaffeezeit.

Über die Bedienung wird im Internet gemeckert…angeblich unfreundlich und es wird nicht viel gelächelt. Darauf hatte ich meine Aufmerksamkeit nicht so gerichtet. Ich genoß Kaffee und Kuchen und Zeitung lesen könnte ich hier auch. Am Schluß bekam ich sogar noch ein Kärtchen.


In Charlottenburg gibt es ja einen Wollladen, dessen Inhaberin in Sachen Unfreundlichkeit hervorsticht…in so einem Laden, in dem ich vielleicht Beratung will, wäre mir das wichtiger, in einem Café sind ja meistens noch andere, die kommunizieren möchten.


Für Touristen ist es sicher eine erste Anlaufstelle….im Kiez gibt es ja noch mehr Cafés und nicht jeder hat nach einem Bummel im Schloßpark  die Zeit, sie zu entdecken.

Sem’s Cafe

Schon vor einiger Zeit hatte mir jemand von diesem Café Sem erzählt….doch ich vermutete es eher mehr zur Bismarckstr. in Charlottenburg hin….doch es ist genau in anderer Richtung mehr zum Schloß Charlottenburg in der Kaiser-Friedrich-Str. 9 und von dort gut zu erreichen.


Es ist ein kleines nett möbliertes Café das man in dieser Gegend nicht vermuten würde.


Sehr leckere Kuchen und Torten…hausgemacht…pikante Spezialitäten und viele Kaffezubereitungenn und Tee werden auch angeboten…serviert wird auf Sammeltellern wie bei Oma… Einfach mal vorbeischauen.

Wir probierten Himbeersahne und New York cheesecake.

Brot in Charlottenburg

Gutes Brot von einem richtigen Bäcker zu finden ist angesichts der vielen Supermärkte und Backstationen nicht so leicht. Mein Interesse gilt natürlich echtem Sauerteigbrot.

Im älteren Teil der Wilmersdorfer Straße jenseits der Bismarckstraße in Richtung Richard-Wagner-Platz gibt es im Haus Nr. 19

die Bäckerei Hutzelmann und wenn man sich die Autos mal wegdenkt würde diese Gegend eine prima Filmkulisse abgeben, denn das ist das alte Charlottenburg….doch zurück zum Bäcker….mmh hier ist alles sehr appetitlich und hausgemacht…Streuselkuchen wie von Oma


Verschiedene Brote und Brötchen…Croissants …



Das Bror habe ich gleich mitgenommen und probiert



Sehr feinporige Krume und guter Geschmack..und sogar mit Bonuskarte…

  Velo.local in Charlottenburg

Wegen des Wintereinbruchs im Januar fuhr ich bis vor kurzem gar nicht mit meinem Rad.

Doch jetzt wo die ersten Strahlen der Frühlingssonne kommen, macht das Fahren wieder Spaß.

In der Gegend um den Amtsgerichtsplatz war ich also länger nicht. Umso erstaunlicher, dass es dort seit Januar Velolocal gibt…eine neue Fahrradwerkstatt mit Waschservice.


Als ich dort vorbeikam, hatte mein Rad wirklich gerade ein Problem mit der Gangschaltung…vielleicht infolge der morgendlichen Kälte. Sie ruckte und die Gänge ließen sich nicht richtig einlegen.

Der Inhaber der Werkstatt, Herr Tino Kramer , war so freundlich, mir gleich zu helfen. Und obwohl ich in Charlottenburg einige Werkstatt-Läden kenne, kann ich mich nicht erinnern, je eine so gut ausgestattete und gepflegte Werkstatt gesehen zu haben.

Schön, dass es jetzt eine fachkundige Anlaufstelle für Radfahrer gibt….die sind ja in Berlin zahlreich unterwegs.

Fahrradzubehör 
Das Geschäft befindet sich in der Holtzendorffstr. 11 gleich hinter dem Amtsgericht Charlottenburg….und ich hoffe, Herr Kramer bekommt reichlich zu tun. Auf der Homepage kann man sein Angebor studieren.

Am 5. März wird übrigens Eröffnung gefeiert.