Königliche Gartenakademie

Es gibt so Sehnsuchtsorte in Berlin…und meistens liegen sie etwas abseits und unsereins kommt nicht täglich lang…so ein Ort ist die Königliche Gartenakademie in Berlin Dahlem in der Altensteinstraße beim Botanischen Garten.

Ja, ich hatte oft davon gehört und jetzt durch einen Zufall kam ich da längs….mache ich noch öfter…


Sehr lecker das Kuchenangebot und man sitzt in einem Gewächshaus und fühlt sich wie in einer anderen Welt, die Plätze im Garten waren belegt…doch das macht nichts, rundum ist viel Grünes und Blühendes und die Hobbygärtner decken sich hier mit Pflanzen und Zubehör ein….das Areal ist weitläufig…ich habe bestimmt noch nicht alles gesehen….wer Blumen mag muß hier mal hin.

Obwohl das Café sehr gut besucht war, ist der Service sehr freundlich, flott und aufmerksam….frühstücken kann man hier auch…doch es empfiehlt sich eine Reservierung.

D.O.D.O  Berlin Galanteriewaren

  
Über diesen entzückenden kleinen Laden in der Pestalozzistr. 88 b habe ich noch nicht geschrieben und hole das jetzt nach, denn seit ein paar Jahren drücke ich mir öfter an seiner Schaufensterscheibe die Nase platt.

  

Bei D.O.D.O gibt es so etwas was man früher wohl „Galanteriewaren“ nannte und so näht und produziert hier Doris B.Franze in Handarbeit schon seit ein paar Jahren wunderbare kleine textile Taschen, Portemonnaies, Etuis, Stoffbroschen und Modeschmuck aus Retrostoffen Spitzen und Perlen.

   
 
  

Die Fotos sind von Sommerdiebe.

Schon das Geschäft selbst in seiner Winzigkeit stellt ein Gesamtkunstwerk dar. Ein paar mal schon wurde ich hier schwach und erwarb kleine Etuis als Präsent…bislang nicht für mich. Hier gibt es kleine textile Wunder, die Emotionen wecken und das Leben schöner machen. Gerade diese Accessoires geben einer Person Ausstrahlung.

   
Gut ich nähe ja auch schon eine Weile, doch gerade bei diesen kleinen Sachen ist viel Fingerspitzengefühl bei der Auswahl der Stoffe und Zutaten gefragt. Gerade bei  pfriemeligen Sachen habe ich nicht die nötige Geduld.

Einmal brachte ich Frau Franze giftgrüne dünne Bänder, für die ich keinen Verwendungszweck hatte und nach einer Weile zeigte sie mir die Verarbeitung als Karomuster an einem knallblauen gestalteten Etui….auf die Idee wäre ich nicht gekommen.

In der Berliner Zeitung vom 23. Januar 2016 unter  der Rubrik „Ich und mein Kiez“ist dieses kleine Lädchen  auch erwähnt worden, doch leider ohne Fotos, deshalb jetzt dieser Beitrag.