Café Glücklich

In der Windscheidstraße bei der Kantstraße um die Ecke gab es das Café Kuchenzeit…das ist vor kurzem umgezogen zum Luisenplatz/Ecke Kaiser-Friedrich-Straße….und was ist aus den Räumen in der Windscheidstr. geworden?


Frau Tülay betreibt jetzt hier ein Café mit süßen und pikanten Sachen…



Ich probierte ein sehr leckeres Mürbeteigteilchen gefüllt mit Apfel und Walnuss…dazu ein kräftiger Café


Sehr lecker!

Zeit für Brot in Charlottenburg 

Das Frühjahr war kalt in Berlin und es verlockte auch nicht zu innerstädtischen Radtouren.
Doch auf dem Weg zu einer Werkstatt fuhr ich kürzlich Richtung Olivaer Platz und entdeckte dort

Zeit für Brot die bekannte Bäckerei aus der Alten Schönhauser Straße hat jetzt eine Dependance an der Konstanzer Straße/Ecke Xantener Str. Beim Olivaer Platz. Draußen stehen riesige Tische wie aus einer Backstube. 


Drinnen ist es gemütlich

und es gibt eine Schauwerkstatt, bei der man den Bäckern zugucken kann. Das Angebot an Backwaren ist vielfältig.




Ich genoß erst mal einen Brioche….sah zwar anders aus als meiner, schmeckte aber lecker.

Die Preise für die Backwaren sind gehoben..doch gutes Handwerk und Bio-Zutaten haben eben ihren Preis..wer billig mag, geht weiter in einen Back-Shop.

Café Kuchenzeit Neueröffnung

In Berlin ist ja ständig alles in Bewegung…da ich wegen des kalten Frühlingswetters lange nicht in der Windscheidstr. in Charlottenburg war, fiel mir erst jetzt auf, dass es das CaféKuchenzeit  dort nicht mehr gibt.

Die Inhaberin Frau Gamze Sevim ist vor kurzem umgezogen


in die Kaiser-Friedrich-Str. 1 am Luisenplatz…quasi beim Schloß um die Ecke…und wirklich da hat ein solches Café mit tollem selbst gebackenen Kuchen gefehlt. Nach einer Runde durch den Schloßpark und die Museen braucht man eine Stärkung.


Das in diesem Ladengeschäft renoviert wird, war mir vor einiger Zeit aufgefallen, doch ich wusste nicht, dass es das Café Kuchenzeit dort geben wird.


Schöne Kuchenauswahl…


Und belegte Brötchen


Ich komme bestimmt wieder….gleich nebenan ist das Modeatelier Ilka Fiedler und eine Hemdenmanufaktur.

Café Reet am Schloß Charlottenburg

Sonntags ist es meistens recht voll im Café Reet am Klausener Platz 5 und obwohl ich öfter hier vorbeikomme war ich noch nicht drin. Jetzt habe ich es geschafft….


Der Kaffee wird traditionell serviert und schmeckt kräftig und rund.

Auf Nachfrage teilte die Inhaberin mit, dass dort selbst gebacken wird. Kuchen und Torte sah appetitlich aus.


Das Foto ist leider nicht so optimal.

Die Karte kam schnell und das Gedeck ließ nicht lange auf sich warten….es war aber ein Wochentag und nicht die Hauptkaffeezeit.

Über die Bedienung wird im Internet gemeckert…angeblich unfreundlich und es wird nicht viel gelächelt. Darauf hatte ich meine Aufmerksamkeit nicht so gerichtet. Ich genoß Kaffee und Kuchen und Zeitung lesen könnte ich hier auch. Am Schluß bekam ich sogar noch ein Kärtchen.


In Charlottenburg gibt es ja einen Wollladen, dessen Inhaberin in Sachen Unfreundlichkeit hervorsticht…in so einem Laden, in dem ich vielleicht Beratung will, wäre mir das wichtiger, in einem Café sind ja meistens noch andere, die kommunizieren möchten.


Für Touristen ist es sicher eine erste Anlaufstelle….im Kiez gibt es ja noch mehr Cafés und nicht jeder hat nach einem Bummel im Schloßpark  die Zeit, sie zu entdecken.

Sem’s Cafe

Schon vor einiger Zeit hatte mir jemand von diesem Café Sem erzählt….doch ich vermutete es eher mehr zur Bismarckstr. in Charlottenburg hin….doch es ist genau in anderer Richtung mehr zum Schloß Charlottenburg in der Kaiser-Friedrich-Str. 9 und von dort gut zu erreichen.


Es ist ein kleines nett möbliertes Café das man in dieser Gegend nicht vermuten würde.


Sehr leckere Kuchen und Torten…hausgemacht…pikante Spezialitäten und viele Kaffezubereitungenn und Tee werden auch angeboten…serviert wird auf Sammeltellern wie bei Oma… Einfach mal vorbeischauen.

Wir probierten Himbeersahne und New York cheesecake.

Schiller Backstube in Berlin charlottenburg

Vor einiger Zeit hatte ich ja schon berichtet, dass sich auch der obere Bereich der Wilmersdorfer Straße in Richtung Richard-Wagner-Platz, also eigentlich der schönere Teil dieser Straße mit vielen alten stuckverzierten Häusern gerade sehr verändert. Umso erstaunter war ich als ich an der Ecke Haubachstraße/Ecke Wilmersdorfer Straße 17


entdeckte…ein sehr hübsch gestaltetes Café mit selbst gebackenen Franzbrötchen, Buchteln, Croissants u. v.m. und der Cafe ist da auch nicht von schlechten Eltern.

Hier noch ein paar Eindrücke dieser schönen Jejend.



Sehr apart..Kaffee in Bunzlau Tassen…dazu Franzbrötchen mmh..

Buchteln gibt’s hier auch

Es gibt noch Filialen in der Belziger Straße in Schöneberg und in der Herrfurthstr.in Neukölln.

Gegenüber der Märklin Spielwarenladen..

Ice cream you Scream

Schon vor über einem Jahr entdeckte ich in Schmargendorf an der Ecke Hundekehlestr./Ecke Warnemünder Straße

 

einen sehr schönen Eisladen mit Ostseeflair. Man kann sogar im Strandkorb sitzen, das Meer muß man allerdings herbeiphantasieren.

Die Bedienung ist sehr freundlich und das Eis

 
…ich probierte den Klassiker Erdbeere und Vanille…war sehr reichlich und lecker. Da es hier ja kein Café gibt, ist Ice cream your Scream für diese Gegend eine echte Bereicherung, weil das Café Lancelotdas ich hier sehr vermisse

 jetzt in Wilmersdorf in der Sigmaringer Straße 30 ansässig ist.

Das Verweilen ist hier angenehm und wer Café möchte    ….es gibt hier den der Berliner Kaffeerösterei aus der Uhlandstraße und auch andere erfrischende Getränke
  
Sorbets und Cremeeis

 

Strandkorbfeeling wie an der Ostsee

 
Gutscheine für alle, die Eis lieber verschenken !!!

    

Espressomania am Kaiserdamm

Manche Cafés meidet man aus völlig unerfindlichen Gründen. So zische ich zwar öfter am Espresso Mania

  

 

am Kaiserdamm vorbei, war jedoch selten dort Kaffee genießen und das kann man dort wunderbar. Kürzlich traf ich hier eine Bekannte und beim Cappuccino ließ es sich angenehm plaudern. Dort gibt es neben Café in verschiedenen Röstungen, Maschinen und auch viel Zubehör für Liebhaber des Heißgetränks. Die Wartung und Reparatur von Maschinen wird auch angeboten.

  
Es ist eben ein Spezialgeschäfte für Italienischen Espresso aus Süditalien. Die Marke Saicaf war mir eher unbekannt. 

  

Eisfabrik Alan Zandi in Charlottenburg

Eis ist der neue Kaffee…diesen Eindruck habe ich, wenn ich neuerdings durch Charlottenburg streife. Gestern war ich seit längerem im Kiez an der knobelsdorffstraße und was sehe ich da um die Ecke…

 

hat sehr gut schmeckendes Eis. Das Café ist klein und nett möbliert.

   

Der Inhaber Herr Zandi ist sehr freundlich und sympathisch und stellt das Eis nach eigenem Bekunden selber her, ich probierte Limone.

So ein Eiscafé verändert die sonst ruhige Gegend sehr.

Das ist nach eismanufaktur Faldon, Café Blena und Tanne B das vierte neue Eiscafé in Charlottenburg.

Nachtrag im November…

Alan Zandi wird sein Angebot zum Winter etwas umstellen. Es wird bald Waffeln, Torten und ein Wintereis geben….ich bin gespannt.  Der Kaffee schmeckt bei ihm auch wunderbar.

Nachtrag im Dezember..

Leider konnte ich bisher nicht feststellen, ob Alan Zandi im Winter weiter macht. Vielleicht geht der Laden erst im Frühjahr wieder auf. Viele Eisdielen haben jetzt geschlossen oder bieten Suppe an…so die Eisbox in der Knesebeckstr.

Nachtrag März 2017

Es gibt eine Info von Alan Zandi, dass es ab dem 6.3.2017 wieder Eis gibt. Mmh wir haben doch alle Lust drauf oder?

Café Kuchenzeit

Schon seit einiger Zeit ist die Windscheidstraße in Charlottenburg in Veränderung. Hier befindet sich mehr zum schönen Teil des Stuttgarter Platzes die snuggery von dawanda. Freitags findet dort im wiederbelebten Klick das Mädchenkino statt mit interessanten Filmen, die es lange nicht zu sehen gab. Auch Lokale und Cafés und Bistros  gibt es in dieser Gegend einige.

Doch auch in die andere Richtung über die Kantstraße hinweg gibt es Neues: Neben der Saline für erholungsbedürftige Städter gibt es jetzt seit März das Café Kuchenzeit, die Räume standen länger leer und wurden umgebaut.

 

Ich finde es sehr hübsch gestaltet. Im Angebot ist nicht nur Café und Kuchen, auch belegte Brötchen und kleine pikante Quiches kann man probieren. Den Kuchen gibt es auch zum Mitnehmen.

 
  
  


Wenn man draußen sitzt schaut man gegenüber auf ein koreanisches Restaurant und auf das Textil Atelier Cankova, über das ich bald noch berichten werde.  

Nachtrag im April 2017

Das Café Kuchenzeit hat in der Kaiser Friedrich Straße 1 am Luisenplatz Ecke Spandauer Damm neu eröffnet. In den alten Räumen in der Windscheidstr. ist jetzt das Café Glücklich mit einer neuen Inhaberin.