Burda Vintage 7113 im Paisley Muster

Nach dem Burda Schnitt 7113 Vintage nähe ich immer wieder gerne und es spart wirklich viel Zeit, wenn der Schnitt schon da ist…und angesichts des miesen Wetters in den letzten Tagen hilft das Nähen beim Beseitigen schlechter Laune…


Paisley Stoff aus dünner Baumwolle von Karstadt….ein Schnäppchen….Ca. 1,80 m…es bleibt noch was über…das Muster gefällt mir sehr…irgendwie elegant..


Oberteil Kleid mit rosafarbener Paspel…nahm gekauftes Schrägband und Bindfaden, den ich später wieder rausgezogen habe…am Oberteil habe ich das Kleid mit Belegen nach dem Schnitt versehen und somit gedoppelt. Dann mit dünner Vlieseline verstärkt…


Das Kleid macht eine schlanke Silhouette…sehr chic und ist fast fertig.

Das Burda 7113 reloaded

Dieser Burda-Vintage Schnitt aus den 60igern macht Spaß und bei Madformod sah ich sogar eine Variante mit Ärmel.

Doch zunächst hatte ich das Problem, den Schnitt auf eine andere Figur anzupassen: 

Von 34|36 auf 36|38! Das ging aber leichter als ich dachte. Ich musste den Schnitt neu erstellen und anpassen.  Orientierte mich an Größe 38 auf dem Bogen. Einfach die Seitennahtlinie von Größe 38 nehmen und zum Oberteil hin auf die kleinere Größe verjüngen. wird bei Burda auch in den Heften gut erklärt.

Trotzdem blieb ich skeptisch und kaufte bei Karstadt einen preiswerten Probestoff. 

  
Angegeben auf dem Preisschildchen war 1,40 x 1,20, doch zum Glück war es etwas mehr. Ein Baumwollstoff mit etwas Stretchanteil….ideal.

  
Die Schnittteile habe ich nur in der Länge bei der unteren Änderungslinie um 2 cm gekürzt und dann ging der Zuschnitt und das Nähen ziemlich flott. Das Probekleid sitzt toll…Nähe ich jetzt noch ein Zweites?

 

 

  
  

Burda-Kleid 7113 Vintage-Schnitt

imageFeatured Image -- 2461
Ich nähe also bin ich. Anders ist meine derzeitige Nähsucht nicht zu erklären, denn ich brauche Stoff!

Gestern war bei Hüco in Berlin die Sonderöffnung wegen der Erweiterung der Verkaufsfläche und ich wusste gar nicht, dass die so viele Kunden haben von überall her. Es gab Sekt und Häppchen und unter dem Einfluss sah ich einen tollen Paisley Stoff mit Goldeffekt und dachte mir schon,dass mit dem Sekt machen die extra um so extreme Sachen zu verkaufen.

Wenn ich erst mal im Stofflager bin, komme ich nicht mehr so schnell raus. Schließlich sind da viele Gleichgesinnte und es gibt regen Austausch.

Im Ergebnis kaufte ich nach etwas Gezick am Zuschneidetisch drei Stoffe…mal sehen was draus wird. Stoff in rosa leinenartig, cremig weißen und einen Strickstoff aus Seide.

Doch Zuhause ging es zu einem floralen Stoff vom Maybachmarkt. Der Schnitt für das Kleid ist ein Burda Vintage Schnitt aus den 60ern. Damit ging es gut voran. Das Kleid hat vorne im Oberteil eine Passe und die arbeite ich mit einer weißen Paspel nach der Anleitung von Nahtzugabe. Mit der Paspel kriegt das Kleid richtig Pfiff. Es fehlt jetzt noch der Halsausschnitt und ein paar Anpassungen in den Schultern.