Diana Knauthe im Café Tiramisu

Heute Abend ist es wieder soweit: Diana Knauthe liest im Café Tiramisu in Berlin-Charlottenburg in der Danckelmannstraße. Um 20.00 Uhr geht es los und ich freue mich sehr.

 

Das tiramisu wurde im Frühjahr neu eröffnet und hieß vorher Suppinger

Schön, dass dieser Ort belebt wird.

10. Juli 2015…20.00 Uhr 

Käsekuchencafe

Einer meiner Lieblingskuchen ist Käsekuchen und es gibt ihn in vielen Varianten. Zu meiner großen Freude eröffnete jetzt am Kaiserdamm in Berlin-Charlottenburg das Café Dreikäsehoch mit einem vielfältigen Angebot an Käsetorten. Hier war neulich richtig was los. Es gibt wohl noch andere Liebhaber dieser Spezialität.

IMG_0029.JPG

Petit Etage am Lietzensee

DSCF1416

Im Rahmen des 10. Bundesweiten Vorlesetages“ besuchte ich am 15. November 2013 die „Petit Etage“ am Lietzensee-Ufer 10 (4.OG)  in Berlin-Charlottenburg. Im gleichen Haus befand sich bis zum vergangenen Frühjahr noch die „Bel Etage“mit dem schönen Barocksaal im 2. OG.

Nun hat man sich zwar verkleinert, doch es entstand ein sehr schöner, intimer Rahmen für die Vorlese-Veranstaltung, bei der Thora Singer, Maryam Medalal und Diana Knauthe aus moderner Berlin-Literatur vorlasen: „Ich geh Schulhof“ von Philipp Müller aus dem Leben eines Aushilfs-Grundschullehrers und „Hauptstadtbuch“ aus dem Verbrecher-Verlag einer Sammlung Berliner Geschichten verschiedener Autoren, u. a. auch David Wagner.  Besonders gefiel mir die Erzählung „Invalidenstraße“ von Knud Kohr, gelesen von Diana Knauthe, aber auch die anderen Beiträge waren vergnüglich anzuhören.

Es ist eben die besondere Atmosphäre in diesem schönen Haus am Lietzensee, die mich immer wieder in ihren Bann schlägt.

Begleitet wurde die Lesung von Cerell am Flügel und Veit Jost war natürlich auch da.

Wie man mir sagte, war die Lesung der Auftakt für viele neue Kultur-Events an diesem Ort. Am besten, man sieht zu, in den Verteiler zu kommen für weitere Infos.

Am 30.11.13 , 20.00 Uhr, findet dort übrigens ein Jazz-Abend mit Cerell u. a. statt und eine Silvester-Party im Stil der 20er-Jahre ist auch in Planung.

Hier noch ein Bild vom Barocksaal „Bel Etage“!

DSC06719

Nachsatz:

Im April 2014 habe ich auf eine Anfrage per e-mail die Nachricht erhalten, dass derzeit keine Veranstaltungen in der Petit Etage stattfinden. Es bleibt abzuwarten, ob dieser schöne Ort wieder kulturell blebt werden kann.

Ansonsten bleibt uns nur die Erinnerung an viele schöne Stunden, die wir dort verbracht haben mit netten Menschen.