Neues Engelbecken

Das Engelbecken liegt…was viele nicht wissen in Berlin-Kreuzberg. Vor ein paar Jahren zeigte ich es Berlin-Besuchern, die ja immer auf den Spuren der Berliner Mauer sind.

Doch die Charlottenburger kennen auch diese Zeichen

 

das zum Engelbecken in der Witzlebenstraße am Lietzensee gehört.Seit Jahren eine Institution der gutbürgerlichen und bayerisch angehauchten Küche. Seit kurzem ist das Lokal nach längerem Umbau eines Gardinen- und Dekorationsgeschäfts in der um die Ecke gelegenen Steifensandstraße sehr angenehm erweitert worden:

  
   

Es gibt eine kleine Karte, bayrisches Bier…Brezn, Leberkäse & Co. ..freundliche Bedienung …gemütliche Bänke mit originellen Kissen, beinahe ein bißchen persönlicher als das große Lokal nebenan. Ich mag, wie die Tische eingedeckt sind.

 

An den Wänden gibt es auch moderne Kunstwerke, die mit der Gastronomiegeschichte zu tun haben…sehr sympathisch.
Das Lokal Engelbecken hat übrigens seinen Ursprung tatsächlich in Kreuzberg am echten Engelbecken. Blau-Weiß sprach mich immer schon an.

  

Geöffnet ist hier montags bis freitags von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Persische Hausmannskost in Charlottenburg

Im Second Hand Laden Verdus  in meiner Lieblingsstraße bekam ich kürzlich den Tip , doch mal den Perser in der Windscheidstraße auszuprobieren. Da soll…so wird berichtet das Essen besonders gut schmecken.

Äh, welcher Perser? Es dauerte etwas bis mir klar wurde, dass es sich um den Nachfolger in Mila’s Bar handeln muß. Hier war ich bislang immer dran vorbeigelaufen.

 

Zu Unrecht ..hier gibt es zu annehmbaren Preisen einen wechselnden Mittagstisch …doch Abends ist das Lokal auch noch geöffnet. 

Ich probierte Linsen mit Basmatireis und Salat, doch ein anderer Gast versicherte mir,dass das Huhn mit Berberitzen auch nicht zu verachten ist. 

 

Das Lokal heißt Orangerie und ist in der Windscheidstraße gleich bei der Kantstraße um die Ecke und der Service war freundlich und flott .
Witzig finde ich, dass hier der Begriff „Hausmannskost“ auftaucht.

  
Das Lokal Orangerie ist geöffnet 

  

  

BASS Restaurant

Am Samstag beim Abwasch in der Küche höre ich manchmal im Inforadio die Kochsendungen von Rainer Veit oft mit interessanten Tipps. Letztes Mal berichtete er von dem neuen Restaurant Bass in der Xantener Str..9.

  
  
Der Name des Lokals setzt sich wohl aus den Anfangsbuchstaben der Köche zusammen und in der Speisekarte finden Gerichte aus dem Süden Deutschlands und der Küste zusammen.

Die Xantener läuft parallel zum Kurfürstendamm zwischen Konstanzer Str. und  Brandenburgischer Str. ….meine alte Gegend.

Hier ist es:

 

 

Es gibt eine MittagsKarte mit moderaten Preisen. Geeignet für eine kleine Pause. Das Glas Mineralwasser ist inbegriffen.

  
Und wer mag kann sogar im Strandkorb sitzen:

 

Am 27. Juni wird ein Menü mit Bierverkostung der Brauerei Störtebecker angeboten. Es muß reserviert werden.

   

Pelmeni in Dresden

Bei unserem nachweihnachtlichen Besuch in Dresden konnten wir zwar nicht mehr auf den Striezelmarkt, der wurde gerade abgebaut. Doch immerhin duftete es dabei noch wunderbar nach Tanne.
Wegen der anhaltenden Kälte zogen wir den Besuch des Albertinums vor,  sahen wunderbare Gemälde, was sehr beeindruckend war.
Abends wollten wir dann Dresden-Neustadt erkunden, das ja Viertel wie Berlin-Kreuzberg oder -Neukölln haben soll. Ja, tatsächlich gibt es dort Straßen, die ein Pendant zur Oranienstraße sein könnten. Ein interessanter Gegenpol zu der sehr auf Tourismus angelegten Altstadt.Viele verschiedene Restaurants, Bars, Second-Hand-Läden…

IMG_3971
Auf der Suche nach dem Besonderen gerieten wir in der Alaunstraße in ein russisches Pelmeni-Restaurant, wo wir sehr freundlich von einer russischen Babuschka begrüßt  und in dem sehr originellen Ambiente bewirtet wurden. Wo kann man schon im Angesicht russischer Zaren (an den Wänden), Genosse Lenin (als kleine Statue), Wladimir Putin (als großes gemaltes Wandbild) so leckere Pelmeni essen…jede Menge verschiedener Wodka-Spezialitäten und Blinis mit Kaviar, russisches Bier gibt es auch.
So wirkten wir mit unserem Besuch tatkräftig an der Entwicklung der russischen Wirtschaft mit.

IMG_0227IMG_0225/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/b57/28663171/files/2014/12/img_0219-0.jpg

Viet`s in Berlin

In der Wilmersdorfer Str. 106 in Berlin-Charlottenburg gibt es schon seit ein paar Jahren ein kleines vietnamesisches Bistro „Viet`s“, das immer gut besucht ist. Ich kenne es, weil sich gleich daneben der gut sortierte Kurzwarenladen Espe befindet.

Vor ein paar Wochen – beim letzten Schneefall  – entdeckte ich am Hohenzollerndamm /Nähe S-Bahnhof Hohenzollerndamm am neu angebrachten Schriftzug, das es jetzt einen größeren Ableger dieses Lokals gibt. Vorher befand sich dort ein unscheinbares jugoslawisches Lokal und jetzt ist der Laden sehr schön renoviert und es gibt dort leckere  asiatische Gerichte und Suppen. Wenn ich dran vorbeifahre ist es meistens gut besucht und wird von den Büroleuten aus der Nachbarschaft offenbar gut angenommen.In dieser Gegend gibt es nicht soviel Auswahl an Lokalen.

DSCF0924

Auf meinem Foto ist tatsächlich Schnee zu sehen… und so lange ist das doch gar nicht her!

Doch jetzt kann man dort vielleicht sogar schon draußen sitzen und es ist mehr Platz als in der Wilmersdorfer Straße.

Und tatsächlich: Ein paar Wochen später sieht es dort schon viel heller und grüner aus:

DSCF1006

 

Eis-Emporio Falkensee

Bei Eis-Emporio in Westend gab es kürzlich Flyer mit dem Hinweis, dass es jetzt ein Eis-Café am Falkenhagener See in der Kantstraße/Falkensee (früher Villa Seeblick)gibt. Und eines schönen Tages haben wir uns tatsächlich aufs Rad geschwungen und sind nach Falkensee geradelt. Wir wollten eigentlich durch den Spektegrünzug, den wir aber verfehlten, fuhren stattdessen  vom Hohenzollernring über die  lange Radelandstr., vorbei amWaldkrankenhaus Spandau, kreuzten dann den Mauerradweg und von da war es nicht mehr weit zum See… Hier hat sich inzwischen seit der Wende viel getan. Die Grünanlagen sind jetzt viel aufgeräumter. Eis Emporio liegt dort wunderschön am See mit einem großen Biergarten mit Liegestühlen, Strandkörben und Bänken. Ein Ausflug mit dem Tretboot ist auch möglich. Nebenbei ist gleich noch ein italienisches Ristorante mit schönen Räumen und Blick auf den See, so dass genug Gelegenheit ist, sich sowohl pikant als auch süss  zu verköstigen. Das Eis war wie immer lecker. Dieser Ausflug hat sich gelohnt.

Cookeria in Berlin

In der Haeselerstr. in Berlin-Charlottenburg gibt es schon über 10 Jahre die Cookeria, in der Kochkurse zu verschiedenen Themen veranstaltet werden. Und dass es diesen schönen Ort gibt, spricht ja wohl auch für die Qualität der Kurse … oder?

Weniger bekannt ist vielleicht, dass man hier mittwochs zwischen 12.00 und 14.00 Uhr sehr lecker Essen gehen kann. Es gibt kleine Gericht so ab 5,00 Euro bis 8,00 Euro und die sind sehr schmackhaft. Wir nahmen mit Hühnerfleisch und Mango gefüllte Wraps mit Salat. Am Dienstag davor kann man bis 18.00 Uhr telefonisch unter 30107012 auch vorbestellen. Die Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen.

M

My Cottage in Berlin-Charlottenburg

Sogar etwas abgelegene Teile von Charlottenburg bieten Überraschungen, so z.B.auch Straßen, die zwar ganz nett und ruhig, aber ansonsten von den Geschäften her eher unattraktiv sind. In der Haeselerstr. 20 (eine kleine Wohnstraße, die von der Königin-Elisabeth-Str. abgeht!) befindet sich seit Anfang Juli ein kleines nettes Café: My Cottage. Innen ist es mit viel Weiß im Landhaus-Stil gehalten, draußen kann man sehr schön auf Gartenstühlen sitzen und den Sommer bei Erdbeerkuchen und Kaffee  oder Tee genießen. Es gibt aber auch kleine leckere Gerichte und Pasteten. Frühstück ist auch im Angebot. Dieses Café ist in der ansonsten etwas langweiligen Gegend und für den Rand von Westend eine Bereicherung. Kuchen gibt es auch außer Haus zum Mitnehmen.

 

Ristoro Padre Pio

Vor kurzem hatte ich ja berichtet, dass bei meiner Lieblins-Salumeria Via Cesare am Kaiserdamm der Inhaber gewechselt hat. Nun habe ich  erfahren, dass  Maria und Jörg in Berlin-Steglitz ein neues Lokal aufgemacht haben. Es heißt Ristoro Padre Pio und befindet sich in der Bergstr. 62/Ecke Altmarkstr. gegenüber dem Friedhof Bergstraße. Auf der Terrasse sitzt man wunderbar im Grünen und kann dort  bei den bekannten leckeren Pasta-Gerichten und Wein, Salat, Kuchen und Cappuccino entspannen. Der Kaffee ist natürlich kräftig wie immer von Mokambo, der Marke, die es schon am Kaiserdamm gab.  Wie wir von Maria hörten, haben sich dort inzwischen auch andere frühere Gäste vom Kaiserdamm eingefunden. Schön, dass es wieder einen neuen Ort mit leckerem Essen und ein Lokal abseits vom Mainstream gibt.  Wir schauen auf jeden Fall wieder vorbei. Geöffnet ist dort Mo von 10.30 – 20.00 Uhr, Di Ruhetag, Mi -Sa 10.30 bis 20.00 Uhr.  Allerdings hat Maria neuerdings abends auch nach Bedarf offen und sie bietet jetzt wieder italienisches Catering an.  Wenn man vorbestellt kann man auch sein  Lieblingsessen bekommen. Neuerdings soll auch am Sonntag geöffnet sein. Am besten dort mal anrufen!

.