Schal aus Mohair

Drei Knäuel dünnes Mohairgarn vom Wollschlößchen hatte ich noch und es reizte mich zwei Farben…weiß und fliederrosa …zusammen zu einem Schal zu verstricken.

Das Muster ist einfach:

45 M anschlagen

2 re, 1 li stricken und nach dem wenden immer so Stricken wie sie erscheinen.

Die Wolle ist kid Mohair von ggh.

Das Wollschlößchen hat noch mehr davon, doch es schließt bald.


Jetzt ist der Schal fertig gestrickt – ich hatte noch Zeifel wegen der Länge – er ist jetzt ca. 140 cm lang. Und in diesen kühlen Tagen trägt er sich angenehm leicht.

  

Baskenmütze in weiß

Das Aufnehmen von Maschen aus dem Querfaden und dann verschränkte Abstricken fällt mir ziemlich schwer. Ich hatte schon darüber berichtet. Um eine Baskenmütze zu stricken ist es aber unerlässlich: Da müssen gleich nach dem Bündchen alle Maschen auf diese Weise verdoppelt werden. Da kann man sich hierin richtig einüben.

Nun ja ich nahm es auf mich und stricke gerade eine wollweiße Baskenmütze!

DSCF1560

Meine Wolle ist für Nadelstärke 6 – 7 geeignet und ich nahm 60 Maschen auf. Das Bündchen strickte ich in gewünschter Höhe zwei rechts/zwei links.

Dann strickte ich glatt rechts weiter und verdoppelte dabei  die Maschen indem ich aus dem Querfaden rechts verschränkt herausstrickte, wer da nicht weiß was gemeint ist, schaut in Büchern oder im Internet nach (!) Vielleicht mache ich auch noch ein Foto.

Das geht am Anfang etwas schwer, doch bald hat man den Bogen raus und dann geht es etwas flotter. Nun hat man viele Maschen auf der Nadel (120 logisch !) und ich strickte die Maschen dann auf eine etwas längere Rundstricknadel über, damit ich besser arbeiten kann.

Dann geht es so ca. 13 Reihen hoch und teile dann die Maschen ein für die Abnahmen, die sternförmig sein sollen. In meinem Fall 120 M geteilt durch 10 = 12 Maschen, ergibt 10 Stellen für die Abnahmen. Man strickt später gegen Schluß am besten mit einem Nadelspiel weiter und die Abnahmen kann man sich ja auch mit Markern kennzeichnen. Mir fallen die Abnahmen leichter, wenn ich die Plastikmarker benutze und rücke die immer an die neu abgenommene Stelle, damit ich sehe wo es weitergeht.

DSCF1563

DSCF1565

DSCF1566

Von Frau Margit vom Wollschlößchen bekam ich noch den Tip oben eine Quaste anzubringen.

Und aus einer anderen Mützenanleitung bekam ich noch den Tip, die Mütze noch mit einem runden flachen Gegenstand (Teller) zu spannen und in Form zu bringen.

Im Hintergrund ist mein neuer alter Arbeitstisch zu sehen, den ich aus dem Keller geholt und aufgearbeitet habe. Er gehörte früher mal einem Zahntechnikermeister und hat viele Gebrauchsspuren.

Ajourmusterschal aus Mohair, zweifarbig

DSCF1410

An Schals herrscht bei mir eigentlich kein Mangel. Doch zu einem besonderen Kleid gehört auch ein schönes Accessoire und ich will ja obenrum nicht frieren. Bei Wollschlößchen fand ich  kürzlich zwei preiswerte rosafarbene Mohairreste. Doch oh weh…die Farben waren doch etwas unterschiedlich, was sich erst beim Stricken offenbarte. Was nun? Ich bin einfach noch einmal hin und kaufte dann noch ein Mohairgarn in einem Apricot-Ton hinzu, der im Kleid auch leicht vorhanden ist. So wurde eben ein zweifarbiger Schal im Ajourmuster gestrickt.

Das Muster geht so und ist eigentlich einfach:

Nadelstärke 4 – 4,5

38 Maschen anschlagen

1. Reihe: rechte Maschen stricken

2. Reihe wie folgt:

1. Randmasche, 3 x je 2 M re zusammenstricken, 6 x 1 M re, 1 Umschlag, 6 x je 2 M rechts zusammenstricken, 6 x 2 M re, 1 Umschlag, 3 x je 2 M re zusammenstricken, 1 Randmasche = 38 Maschen (1).

Rückreihe immer links stricken!

Reihen immer wiederholen!

Am Schluß habe ich die Maschen locker abgehäkelt. Jetzt muß ich den Schal vielleicht noch etwas spannen.

DSCF1346