Eisfabrik Alan Zandi in Charlottenburg

Eis ist der neue Kaffee…diesen Eindruck habe ich, wenn ich neuerdings durch Charlottenburg streife. Gestern war ich seit längerem im Kiez an der knobelsdorffstraße und was sehe ich da um die Ecke…

 

hat sehr gut schmeckendes Eis. Das Café ist klein und nett möbliert.

   

Der Inhaber Herr Zandi ist sehr freundlich und sympathisch und stellt das Eis nach eigenem Bekunden selber her, ich probierte Limone.

So ein Eiscafé verändert die sonst ruhige Gegend sehr.

Das ist nach eismanufaktur Faldon, Café Blena und Tanne B das vierte neue Eiscafé in Charlottenburg.

Nachtrag im November…

Alan Zandi wird sein Angebot zum Winter etwas umstellen. Es wird bald Waffeln, Torten und ein Wintereis geben….ich bin gespannt.  Der Kaffee schmeckt bei ihm auch wunderbar.

Nachtrag im Dezember..

Leider konnte ich bisher nicht feststellen, ob Alan Zandi im Winter weiter macht. Vielleicht geht der Laden erst im Frühjahr wieder auf. Viele Eisdielen haben jetzt geschlossen oder bieten Suppe an…so die Eisbox in der Knesebeckstr.

Nachtrag März 2017

Es gibt eine Info von Alan Zandi, dass es ab dem 6.3.2017 wieder Eis gibt. Mmh wir haben doch alle Lust drauf oder?

Drei-Gold Eiscafé in Berlin-Charlottenburg

Durch die teilweise Sperrung der Halensee-Brücke muß ich mir jetzt andere Wege heimwärts suchen. Das ist manchmal für ein Schleckermaul wie mich gar nicht schlecht! So entdeckte ich in der Georg-Wilhelm-Straße 4  in Halensee (zwischen Kurfürstendamm und Holtzendorffstr.) ein süsses kleines Eis-Café: Drei-Gold. Vor einiger Zeit war hier nach Auskunft der Bedienung noch eine andere Inhaberschaft, so dass es mir nicht aufgefallen war. Doch jetzt ist es hübsch zurechtgemacht und es gibt eine Auswahl leckerer hausgemachter Eissorten, z. B. Granatapfel , Limette mit Minze und dunkle Schokolade. Ein Abstecher hierhin lohnt. Einfach mal probieren.

DSCF1815

DSCF1867

DSCF1817_

DSCF1813

DSCF1866

In der Albrechtstraße in Berlin-Steglitz soll es noch eine Filiale geben.

 

 

 

Heißer Sommer und selbstgemachtes Eis

Angesichts des heißen Wetters zeige ich heute einfach ein paar Fotos von meinem selbstgemachten Eis. Zum Geburtstag bekam ich eine Eismaschine geschenkt und die musste gleich ausprobiert werden:

IMG_1246

Zuerst pürierte ich ein Pfund Erdbeeren und seihte diese durch ein Sieb, um die kleinen Kerne zu entfernen.

IMG_1249

Das Fruchtpüree wird dann mit 3 Eßlöffel Honig und 300 ml Buttermilch verrührt.

IMG_1248

Dann trennt man 3 Eier und schlägt das Eiweiß mit einem Schneebesen steif und hebt es unter die Erdbeer-/Buttermilchmasse.

IMG_1250

Diese Masse füllt man nun in die vorgekühlte Eismaschine (s.Betriebsanleitung!) und friert das Ganze zu Eis. Sehr lecker!

Bevor alles ganz gefroren ist, kann man noch mit etwas Fruchtlikör oder Vanilleextrakt abschmecken!

IMG_1253

IMG_1259

IMG_1266

Am besten gleich frisch genießen. Wenn man es noch weiter in den Gefrierer stellt, wird es leider etwas fest und man muß es erst wieder antauen lassen.

Weitere Eis-Experimente folgen!

Die Fotos sind von „Sommerdiebe“.

Brunnenstraße und Frozen Yoghurt

Ein paar Mal im Jahr zieht es mich in die Brunnenstraße zwischen Gesundbrunnen/Bernauer Straße und Torstraße. Ich finde es ist eine der interessantesten Straßen in Berlin und sicher haben wir keine Ahnung mehr davon, was hier in den 20iger und 30iger-Jahren für ein buntes Treiben war. Nach dem Mauerbau war die Straße sehr abgeschnitten.

Heute sind es eher die Kunstgalerien, Modegeschäfte, Cafés und Bars die uns hierherziehen, im Sommer auch die Wedding  dress im Rahmen der  Fashion week und Bred and butter-Modemesse. Einen Grund gab es aber noch, weshalb ich die Brunnenstraße erkunden wollte: Vor längerer Zeit hatte ich mal in der Abendschau was aufgeschnappt, dass es hier einen Laden mit Frozen Yoghurt geben soll und den hatte ich trotz intensiver Suche immer noch nicht gefunden. Am letzten Sonntag war es dann soweit, wenn auch erst auf den zweiten Blick:

Der schmale Laden befindet sich neben dem Eingang zum Weinbergspark in der Brunnenstr. und weil das Nebenhaus gerade eingerüstet ist, bin ich wirklich erst mal vorbeigelaufen und habe das leckere Angebot verpasst – doch bei meinem nächsten Besuch in der Brunnenstraße werde ich was probieren… bis dahin noch schöne Tage.

Eis-Emporio Falkensee

Bei Eis-Emporio in Westend gab es kürzlich Flyer mit dem Hinweis, dass es jetzt ein Eis-Café am Falkenhagener See in der Kantstraße/Falkensee (früher Villa Seeblick)gibt. Und eines schönen Tages haben wir uns tatsächlich aufs Rad geschwungen und sind nach Falkensee geradelt. Wir wollten eigentlich durch den Spektegrünzug, den wir aber verfehlten, fuhren stattdessen  vom Hohenzollernring über die  lange Radelandstr., vorbei amWaldkrankenhaus Spandau, kreuzten dann den Mauerradweg und von da war es nicht mehr weit zum See… Hier hat sich inzwischen seit der Wende viel getan. Die Grünanlagen sind jetzt viel aufgeräumter. Eis Emporio liegt dort wunderschön am See mit einem großen Biergarten mit Liegestühlen, Strandkörben und Bänken. Ein Ausflug mit dem Tretboot ist auch möglich. Nebenbei ist gleich noch ein italienisches Ristorante mit schönen Räumen und Blick auf den See, so dass genug Gelegenheit ist, sich sowohl pikant als auch süss  zu verköstigen. Das Eis war wie immer lecker. Dieser Ausflug hat sich gelohnt.