Am Samstag, den 8.2.2014 war wieder „Ikea-Stricktreff“ und weil der RBB seine Sendung vomVorjahr über die Stricklust der Berliner im Januar wiederholt hat, sind wohl diesmal wieder besonders viele Strickerinnen gekommen. Ich war natürlich auch neugierig zu sehen, wie es dort so zugeht, nachdem gerade auf meinem Blog sehr viele Interessierte meinen Beitrag vom letzten Jahr angeklickt hatten. Dafür ist das Internet einfach ideal.
Ich geriet an einen Tisch an dem sehr viele Nadelspiele in Bewegung waren: Es wurden sowohl Socken als auch Stulpen gestrickt, die sich ja großer Beliebtheit erfreuen. Ich hatte sogar meine Kamera mit, doch geriet ich so sehr in Unterhaltung, dass ich ganz vergaß, ein paar Fotos zu machen.
Der Stricktreff beginnt wohl um 14.00 Uhr und als ich so gegen 14.30 Uhr ankam, waren schon einige Tische mit Teilnehmern besetzt.Doch im Nu ist ein neuer Tisch „eröffnet“ und es dauert gar nicht lange, bis sich hier eine neue Gruppe zusammenfindet und über alle Themen austauscht. Das Schöne ist glaube ich das alles so ungezwungen zugeht.
Auch von den Nachbartischen schauten Strickerinnen aus Heiligensee vorbei und es gab interessante Muster zu sehen: Ein Pullover in einem sehr schönen mehrfarbigen Wabenmuster, was mich seitdem nicht mehr loslässt: Musste es gleich mit ein paar Wollresten ausprobieren:


Ich muß noch mal prüfen, ob es so richtig ist, fand auch im Internet noch eine Beschreibung für dieses Muster:
http://www.ls-liane-stitch.de/Strickmuster3.html
Die Zeit beim Ikea-Stricktreff geht leider sehr schnell vorüber und am besten merkt man sich den nächsten Termin gleich vor. Auf jeden Fall war es wieder eine sehr schöne Erfahrung und ein reger Austausch über Wolle und Strickmethoden und wer möchte erhält auch Hilfe.

Übrigens Margit vom Wollschlößchen in Berlin-Charlottenburg war auch da und berichtete, dass ab Freitag, den 13. 2. 2014 in ihrem Laden ein Stricktreff stattfindet. Am besten die Seite mal anschauen. Über diesen Strickladen hatte ich schon in einem früheren Beitrag berichtet.